Dem Hund abgewöhnen im Bett zu schlafen
Als ich mir vor einiger Zeit mal wieder Susi und Strolch angesehen habe, musste ich…
Als ich mir vor einiger Zeit mal wieder Susi und Strolch angesehen habe, musste ich…
Die Vorfahren des „Bourbonnaiser Vorstehhundes“ gab es bereits schon im Mittelalter. Schon damals zählte der…
Dieses putzige Kerlchen entstammt den Bergen von Neuguinea. Der „Neuguinea-Dingo“ wird auch sehr häufig als…
Übergewicht ist bei unseren Haushunden ein bekanntes Problem. Aber was ist mit der anderen Richtung?…
Ein Hund bringt viel Freude in dein Leben… Er weckt dich mit einem dicken Schmatzer,…
Ohrenentzündungen sind ein häufiger Grund für einen Besuch beim Tierarzt. Sie werden durch ganz unterschiedliche…
Einen unangenehmen, fischigen Geruch kennt wohl jeder Hundehalter im Atem seines Hundes. Die wenigsten Hunde…
Ein Spaziergang bei Nacht ist gerade bei Vollmond so romantisch… Die Welt schläft, alles ist…
Hundefüße riechen nach Popcorn. Das habe ich zumindest mal gelesen. Manche Hundehalter bemerken außerdem hin…
„Mein Hund ist ein Staubsauger.“ Diesen Satz sagen Hundebesitzer immer wieder. Nichts scheint vor Hunden…
Dieses kleine, lustige Kerlchen wird optisch sehr gerne einmal mit einem Jack-Russel-Terrier verwechselt. Und obwohl…
Hier kommt ein ganz besonderer Kandidat auf vier Pfoten. Der Serbische Laufhund ist nicht nur…
Hier kommt ein fröhlicher Jäger aus Tschechien. Der Böhmisch Rauhbart ist ein begnadeter und arbeitseifriger…
Dieses fröhliche Energiebündel aus Tschechien, gilt als der Vater aller Schäferhunde. Bis hin ins 14….
Jeder Hundebesitzer hat so seine Lieblingsstrecken, auf denen er spazieren geht. Man kennt die Wege,…
Dieses ausgeglichene Kerlchen gibt es gleich in vier verschiedenen Variationen. Diese vier Typen unterscheiden seine…
Dieses freundliche Kraftpaket bekommen wir hier in Europa leider nur sehr selten zu Gesicht. Der…
Ein bisschen Bellen am Gartenzaun ist bei Hunden völlig normal.
Aber dieses Verhalten kann auch schnell zum Problem werden.
Hunde sind territoriale Tiere. Wenn wir als Besitzer nicht einspringen, um unser Revier zu verteidigen, übernimmt unser Hund diese Rolle.
Zum Glück gibt es viele Ansätze, wie du dieses Verhalten korrigieren kannst. Am Ende sollte dabei immer ein alternatives Verhalten stehen, dass du von deinem Hund wünschst.
So füllst du die Lücke, die das Bellen am Zaun hinterlässt. Dein Hund lässt sich dadurch einfacher auf die Änderung ein.
Einen schlafenden Hund zu beobachten, kann schon ganz amüsant sein. Manche schlafen mit leicht geöffneten…
Schafgarbe ist ein Kraut, das dir auf einem Hundespaziergang sicherlich schon mal begegnet ist. Dass…
Wenn man an Pilze denkt, fallen einem als erstes bestimmt Champignons oder Steinpilze als Suppe,…
Dieser wuschelige Vierbeiner ist Beschützer mit Leib und Seele. Es gibt nicht viele Hunde, welche…
Kokzidien sind winzige Einzeller und löse Kokzidiose aus.
Sie können sich bei jungen oder schwachen Hunden explosionsartig vermehren.
Im Darm graben sie sich in die Darmschleimhaut ein. Dadurch wird die Verdauung schwer gestört. In der Folge zeigt sich wässriger Durchfall. Auch etwas Blut ist möglich.
Kokzidiose kann für Welpen und schwache Hunde gefährlich sein. Der Befall wird vom Tierarzt diagnostiziert und behandelt. Wirksame Medikamente sind Antibiotika und Antiprotozoika.
Dass Hunde bellen, wenn jemand klingelt, ist völlig normal. Sie verteidigen auf diese Weise ihr Revier oder teilen dir ihre Freude über den Besuch mit.
Andere Hunde drücken durch das Bellen ihre Unsicherheit dem Fremden gegenüber aus. Solange dein Hund nur kurz bellt und sich nicht in die Situation hineinsteigert, muss dieses Verhalten häufig nicht korrigiert werden.
Anders sieht es aus, wenn jemand darunter leidet. Dabei ist es egal, ob es sich dabei um dich, deinen Hund oder Nachbarn handelt. Zum Glück gibt es viele Wege, die deinem Hund beibringen, mit der Türklingel entspannter umzugehen.
Sie alle haben gemein, dass du konsequent und zum richtigen Zeitpunkt handeln musst. Negatives Verhalten wird bestraft oder ignoriert, während du positives belohnst.
In den Sommermonaten sind auch Hunde häufig nicht ausreichend vor der Sonne geschützt. Wie wir…