-
Urinprobe vom Hund selbst sammeln: So gelingt es in 5 einfachen Schritten
Harnwegsinfektionen kommen häufig bei Hunden vor. Aber auch in anderen Situationen sind Urinuntersuchungen sinnvoll. Auch bei anderen Leiden, die du gar nicht mit dem Urin …
-
Epithelien im Hundeurin: Was bedeutet das?
Bei einem Harnsediment werden die festen Bestandteile des Urins untersucht. Dazu gehören alle möglichen Zellen und Kristalle oder Steinchen. Am Ende bekommst du einen Zettel …
-
Ascorbinsäure im Urin beim Hund: Gefährlich oder Unbedenklich?
Wie wichtig Vitamine für uns Menschen sind, hören wir aus allen Richtungen. Nahrungsergänzungsmittel, die uns genau mit den benötigten Dosen versorgen wollen, gibt es massenhaft …
-
Glukose im Urin beim Hund: Erstes Anzeichen für Diabetes
Ich weiß, wir reden hier von Hunden, aber ich sage es trotzdem: Ich bin eine Naschkatze. Schokolade, Gummibärchen, Bonbons, … nichts ist vor mir sicher. …
-
Mein Hund hat Urobilinogen im Urin: Muss ich handeln?
Wenn du hin und wieder zu Hause den Urin deines Hundes prüfst, ist dir der Begriff Urobilinogen vielleicht schon mal begegnet. Das komplizierte Wort hört …
-
Bilirubin im Hundeurin: Deshalb solltest Du dringend zum Tierarzt
Eltern können mit dem Begriff Bilirubin vielleicht etwas anfangen. Das ist doch der Stoff, der für die Neugeborenengelbsucht verantwortlich ist. Vor der Entlassung aus dem …
-
Ketone im Urin beim Hund: Gefährlich oder Unbedenklich?
Den Urin mit einem Teststreifen auf ungewünschte Stoffe zu untersuchen, geht einfach und schnell. Umso besser ist es, wenn man dabei direkt eine sichere Diagnose …
-
Was ist das spezifische Gewicht von Urin beim Hund?
Bilirubin hat etwas mit der Leber zu tun, Glukose ist Zucker … aber was bedeutet denn bitte „spezifisches Gewicht“ und was hat es mit dem …
-
Mein Hund hat Leukozyten im Urin: Was bedeutet das?
Urinteststreifen für zu Hause sind eine tolle Methode, die Urinparameter deines Hundes im Blick zu behalten. Krankheiten kannst du dadurch schnell erkennen und sparst deinem …
-
Alles was Du über Protein im Hundeurin wissen musst
Mit Hundeurin beschäftigen wir uns normalerweise nicht länger als nötig. Er ist halt gelb, hat auf dem Teppich nichts verloren und kann braune Flecken im …
-
Nitrit im Urin meines Hundes: Was bedeutet das? Ist mein Hund krank?
Du hast aus Spaß mal einen Urinteststreifen bei deinem Hund ausprobiert? Oder ein/e Nachbar/Nachbarin hat dir den Tipp gegeben regelmäßig einen Urintest durchzuführen? „Das ist …
-
Brauner Urin beim Hund – 6 Gründe und Ursachen
Auf Spaziergängen werfen alle Hundebesitzer einen Blick auf die Hinterlassenschaften ihrer Vierbeiner. Das ist wichtig, um bei Krankheiten schnell reagieren zu können. Den Urin zu …
-
Alles was du über den pH-Wert im Urin deines Hundes wissen musst
Sicher musste dein Hund beim Tierarzt schon mal eine Urinprobe abgeben. Vielleicht hatte er eine Blasenentzündung oder dir sind Auffälligkeiten an seinem Urin aufgefallen. Unter …
-
Dein Hund pinkelt auf seinen Schlafplatz? 6 Gründe und was Du dagegen tun kannst
Wenn es im Wohnzimmer unangenehm riecht und dein Hund sich auffällig klein macht, wirst du irgendwo eine Pfütze finden. Ist er in seinem Bett ausgelaufen, …
-
Dein Hund trinkt wenig aber pinkelt viel: Woran liegt das?
Halter von Rüden sind es ja gewohnt, an jedem Baum stehenzubleiben. Wenn Hündinnen plötzlich viel häufiger pinkeln, fällt uns das schneller auf. Ganz merkwürdig wird …
-
Mein Hund verliert Urin im liegen – Ursachen & Therapie
Ein alter Hund verliert schon mal Urin, oder? Und eine Blasenentzündung führt zu Inkontinenz, richtig? Nein, beides falsch. Weder verliert ein alter Hund einfach so …
-
Blut im Urin – das sind mögliche Ursachen
Bello hebt sein Bein und setzt zum Pinkeln an … ohje, was da heute rauskommt sieht gar nicht gut aus! Statt leuchtend gelb ist der …
-
Hilfe, mein Hund pinkelt nicht: 7 mögliche Ursachen
Langsam wunderst Du Dich: seit Stunden geht ihr Gassi und dein Hund pinkelt nicht. Vielleicht hebt er dann und wann das Bein oder setzt sich …