Milzriss beim Hund (Milzruptur): Wird mein Hund wieder gesund?

milzriss hund

Ein Schnitt im Pfotenballen, eine blutige Nase oder ein paar aufgekratzte Mückenstiche – Dein Hund verletzt sich bestimmt öfters und blutet dann leicht.

Sind diese Verletzungen äußerlich, ist die Ursache schnell gefunden und kann behandelt werden. Anders sieht es bei inneren Verletzungen wie einem Milzriss aus.

Ein Milzriss kann zu schwerwiegenden, inneren Blutungen führen. Wie es überhaupt dazu kommt und wie du die Blutung von außen erkennst, verrate ich dir heute. Außerdem erfährst du, warum dein Hund auch ohne Milz gut leben kann.

Milzriss beim Hund: Auf den Punkt gebracht!

Die meisten Milzrisse sind die Folge eines Milztumors. An starker Blässe und einer wachsenden Umfangsvermehrung am Bauch erkennst du ihn.

Der Milzriss endet überwiegend in einer OP, bei der das Organ entfernt wird. Außer bei Krebsleiden ändert sich dadurch nichts an der Lebenserwartung deines Hundes.

Was ist ein Milzriss?

Ein Milzriss ist genau das: Ein Riss in der Milz. Er wird auch als Milzruptur bezeichnet.

Ein Milzriss lässt sich in zwei Kategorien unterteilen.

  • Geweberiss und
  • Kapselriss

Bei einem reinen Geweberiss bleibt die Milzkapsel intakt. Diese Kapsel umgibt die Milz und hält die Blutung daher zurück. Reißt auch die Kapsel, ergießt sich die Blutung hingegen ungehindert in den Bauchraum.

Aufgaben der Milz

Die Milz ist ein recht großes inneres Organ beim Hund. Bei großen Rassen wird sie bis zu 25 cm lang. Trotzdem sind ihre Aufgaben bei Hundehaltern eher unbekannt.

Dabei übernimmt die Milz bereits vor der Geburt eines Welpen die wichtige Aufgabe, rote Blutkörperchen zu produzieren. Nach der Geburt geht sie dieser Aufgabe nur noch bei erhöhtem Bedarf nach.

Nun ist sie eher dafür zuständig, das Blut zu reinigen. Zusätzlich bildet sie jetzt Lymphozyten, also Blutzellen des Immunsystems (Quelle). Deswegen gehört sie zur Gruppe der Immunorgane.

Um diese Aufgaben zu erfüllen, führen große Blutgefäße zur Milz und versorgen sie mit viel Blut. Die Milz schnappt sich kaputte, alte oder entartete Blutzellen und verwertet sie. Während sie arbeitet, kann sie bis zu 20 % der gesamten Blutmenge im Körper deines Hundes speichern.

Trotzdem ist die Milz kein lebensnotwendiges Organ. Dazu später mehr.

Wie entsteht ein Milzriss?

Ein Milzriss kann durch viele Ursachen entstehen. Für einige braucht es äußere Einflüsse. Andere gehen auf Krankheiten zurück. Insgesamt kommen folgende Auslöser für einen Milzriss infrage:

  • stumpfes Trauma (Treppensturz, Autounfall, Wildunfall, Tritte, …)
  • Milztumore (gut- oder bösartig; ausschlaggebend ist die Umfangsvermehrung an der Milz)
  • Splenomegalie (vergrößerte Milz, beispielsweise durch eine Milzdrehung)

Zusätzlich ist eine vorgeschädigte Milz nicht mehr so belastbar wie eine gesunde. Sie reißt möglicherweise auch ohne besondere Krafteinwirkung ganz plötzlich, weil sich dein Hund falsch bewegt.



Die häufigste Ursache für den Riss ist der Milztumor. Er bildet sich vor allem bei älteren Hunden. Manche Rassen leiden außerdem auffallend häufig daran. Dazu gehören

  • Golden Retriever,
  • Labrador Retriever,
  • Boxer,
  • Doggen und
  • Deutsche Schäferhunde.

Anzeichen für einen Milzriss beim Hund

Weil es sich beim Milzriss um eine innere Verletzung handelt, bemerken wir den Ernst der Lage nicht so schnell. Eine eingetretene Scherbe ist schließlich auch für Laien eindeutig erkennbar. Aber wie soll man eine innere Blutung von außen erkennen?

Es ist unwahrscheinlich, dass du zu Hause eindeutig feststellen wirst, ob Deine Fellnase an einem Milzriss leidet. Die Symptome können auf ganz unterschiedliche Probleme hindeuten.

Halte Ausschau nach

  • Schwäche und Müdigkeit,
  • Unruhe,
  • blassen Schleimhäuten (erkennbar am Zahnfleisch),
  • starken Bauchschmerzen,
  • Atembeschwerden,
  • Problemen beim Aufstehen und Laufen,
  • einer wachsenden Umfangsvermehrung am Bauch und
  • Schocksymptomen.

Die Schocksymptome deuten auf eine akute, starke Blutung hin. Dabei wird dein Hund

  • kreidebleich,
  • sein Puls wird schwach und
  • die Umfangsvermehrung wächst beim Zusehen.

Hierbei handelt es sich um einen akut lebensbedrohlichen Zustand. Bringe deinen Hund so schnell es geht zum nächsten Tierarzt.

Wie du Blässe beim Hund erkennst und seinen Puls fühlst, erfährst du in diesem Video.

Erste Hilfe bei Hunden - Herz- und Pulsschlag erfühlen

Ich würde dir empfehlen, das alles in Ruhe auszuprobieren, wenn kein Notfall vorliegt. So bist du schon geübt darin und weißt, worauf du achten musst.

Dein Tierarzt kann einen möglichen Milzriss recht einfach mittels Ultraschalluntersuchung feststellen. Fällt diese positiv aus, folgt eine Blutuntersuchung. Diese gibt Aufschluss darüber wie viel Blutverlust dein Hund erlitten hat. 

Darum ist ein Milzriss immer ein Fall für den Tierarzt

Nicht jeder Milzriss ist ein Notfall. Gerade Tumore führen häufiger zu sehr kleinen Rissen im Milzgewebe. Diese Risse bluten dann nur leicht und sorgen nicht sofort für die typische Symptomatik. Sie können sich aber jederzeit vergrößern und dann wird es gefährlich.

Erinnerst du dich daran, dass dein Hund bis zu 20 % seines Blutvolumens in seiner Milz gespeichert hat? Bei einer großen Ruptur ergießen sich diese 20 % direkt in seinen Bauch.

Über die großen Blutgefäße, die an die Milz angeschlossen sind, fließt nun unaufhörlich Blut nach. Das bedeutet, dass jeder Milzriss das Potenzial hat, zu einer Lebensgefahr für deinen Hund zu werden.

Hinzu kommen die Gründe für den Milzriss. Bei einem stumpfen Trauma hat dein Hund möglicherweise weitere Verletzungen, etwa Knochenbrüche oder Organquetschungen, erlitten. Auch diese müssen behandelt werden.

Beim Milztumor handelt es sich um ein Hämangiosarkom, einen bösartigen Tumor, der Blutgefäße befällt. Diese Krebsart ist sehr aggressiv und dafür bekannt, rasch zu metastasieren. Eine Blutung in der Bauchhöhle verbreitet auch Krebszellen. Darüber entstehen an anderer Stelle möglicherweise neue Tumore.

Wie ein Milzriss therapiert wird

Die Therapie der Wahl ist die Entfernung der Milz. Gerade bei rupturierten Milztumoren entfernt man überwiegend das komplette Organ (Quelle).

Bei einem großen Riss braucht der Hund Infusionen und eventuell Bluttransfusionen. Anschließend wird er in Narkose gelegt und sein Bauchraum mit einem großen Schnitt geöffnet. Der Schnitt muss hierbei wirklich groß sein, um ausreichend Sicht zu haben.

Der Tierarzt wird nun die Blutzufuhr zur Milz kappen, indem er das Organ abbindet und kleinere Gefäße verödet. Die Gefäße, die aus der Milz herausführen, lässt er noch kurz offen.

So kann so viel Blut wie möglich aus der Milz heraus in den Blutkreislauf des Hundes fließen. Jetzt entnimmt der Tierarzt das Organ und legt den Bauchraum so gut es geht trocken.

Dafür legt er saugfähige, sterile Tücher hinein, bis das freie Blut aufgesaugt ist. Anschließend spült er die Bauchhöhle mit Kochsalzlösung.

Die Entfernung einer rupturierten Milz ist eine gefährliche, aber routinierte OP. Die Milztumore machen dabei die meisten OPs nötig.

Prognose: Kann ein Hund gut ohne Milz leben?

Die Milz ist kein lebenswichtiges Organ. Stelle sie dir wie einen ziemlich großen Blinddarm vor. Ich habe keinen mehr und mir geht’s prima. Natürlich übernimmt die Milz wichtige Funktionen im Körper deines Hundes. Sie erfüllt diese aber zum Glück nicht alleine.

Wurde die Milz entfernt, wird ihre Aufgabenlast von der Leber getragen. Hunde ohne Milz haben dieselbe Lebenserwartung wie Hunde mit Milz, mit einer Ausnahme.

Kam die Entfernung der Milz durch einen Milztumor zustande, verkürzt sich die Lebenserwartung ohne anschließende Therapie drastisch. Im Schnitt versterben die Tiere leider nach einem bis drei Monaten.

Entscheidend ist hierbei, ob der Tumor schon gestreut hat. In einigen Fällen kann dein Tierarzt das bereits während der OP sehen.

Ich war beispielsweise bei einer OP dabei, bei der wir im Bauch auf unzählige Hämangiosarkome stießen. Sie saßen im Darmgewebe, auf so gut wie allen Organen und der Bauchwand. Eine Heilung war ausgeschlossen. Die Hündin verstarb eine Woche nach der OP.

Mir ist aber auch ein Fall bekannt, bei dem der Hund mindestens ein halbes Jahr ohne Milz beschwerdefrei lebte. Sprich die Sinnhaftigkeit der OP und der anschließenden Therapie daher immer individuell mit deinem Tierarzt ab.

Viele Möglichkeiten bleiben dir bei einem Milztumor bedauerlicherweise nicht. Was du versuchen kannst, ist eine Therapie mit dendritischen Zellen.

Dabei werden deinem Hund Zellen entnommen, umgewandelt und anschließend wieder eingesetzt. Das Ziel ist, sein Immunsystem zu stärken, damit er seine Krebserkrankung selbst bekämpfen kann.

Wie wirksam diese Therapie ist, ist aber noch nicht ausreichend erforscht (Quelle).

Milzriss beim Hund: Das Fazit

Der Milzriss ist vor allem eine Folge von Krebs. Kommt es durch ein Hämangiosarkom auf der Milz zu einer Umfangsvermehrung, reißt das Gewebe irgendwann. Die dabei entstehenden Blutungen können für deinen Hund lebensbedrohlich sein.

Glücklicherweise ist die Milz kein überlebensnotwendiges Organ. Die Blutreinigung und Produktion von weißen Blutkörperchen können auch andere Organe übernehmen.

Daher ist die Entfernung der gerissenen Milz das Mittel der Wahl unter Tierärzten.

Das Hämangiosarkom in der Milz ist ein sehr gefährlicher Tumor. Die OP verlängert das Leben der erkrankten Hunde nur unwesentlich.

Dennoch möchte ich dir Mut machen: Hämangiosarkome machen nur etwa 7 % aller Tumore bei Hunden aus (Quelle). Es ist also unwahrscheinlich, dass dein Hund daran erkrankt.

Häufig gestellte Fragen

Kann ein Milzriss wieder heilen?

Es ist unwahrscheinlich, dass eine einmal gerissene Milz dauerhaft wieder verheilt. Häufig kommt es in der Folge immer wieder zu kleineren Blutungen.

Ist ein Milzriss gefährlich?

Ja, ein Milzriss ist eine sehr gefährliche Verletzung. Je nach Größe des Risses kann dein Hund an den inneren Blutungen versterben.

Wie lange leben Hunde nach einer Milzentfernung?

Hunde können ohne Milz genauso alt werden wie Artgenossen mit dem Organ. Lediglich bei einem Milztumor, der die Entfernung nötig machte, sinkt ihre Lebenserwartung nach der OP auf ein bis drei Monate.

Wie entsteht ein Milzriss beim Hund?

Die meisten Milzrisse entstehen durch einen rupturierten Milztumor. Daneben kommen stumpfe Traumata und eine vergrößerte Milz, etwa als Folge einer Milzdrehung, als Ursachen infrage.

Wie teuer ist eine Milzentfernung beim Hund?

Der genaue Preis richtet sich nach dem angewandten Gebührensatz, den nötigen Hilfsmitteln (Inhalationsnarkose, Bluttransfusionen) und der Komplexität der OP (viel freie Flüssigkeit, Notfall, etc.). Er kann sich schnell im vierstelligen Bereich bewegen.

Ähnliche Beiträge