Stabijhoun – Friesicher Vorstehhund

Stabijhoun, Friesischer Vorstehhund
Max Jongkoen / Shutterstock.com

Was ist denn das für ein lustiges Kerlchen? Hat er möglicherweise einen schwarzen Farbeimer über seinen Kopf bekommen?

Dieser putzige Wirbelwind ist ein wahres Multitalent, was Aufgaben und Funktionen betrifft. So bewachte er nicht nur sehr viele Höfe, sondern geht auch schon seit vielen Jahren mutig mit zur Jagd.

Und ganz nebenbei ist er auch der Liebling vieler Familien.

Steckbrief

Rasse: Stabijhoun
Deutsche Bezeichnung:Friesischer Vorstehhund
Herkunft:Niederlande
Größe:Rüden 50 bis 53 cm, Hündinnen 48 bis 50 cm
Gewicht:18 – 27 kg
Lebenserwartung:13 – 15 Jahre
Fellänge:Mittellang
Fellfarbe:Schwarz-weiß oder Braun-weiß
Aufgaben:Der Stabijhoun assistiert als Hof-, Jagd-, Wach- und Spürhund. Häufig auch Familienhund.
Listenhund:Nein
FCI Gruppe:Gruppe 7: Vorstehhunde
FCI Sektion:Sektion 1: Kontinentale Vorstehhunde; 1.2 Typ „Spaniel“
FCI Standard:222
FCI Rasse-Standards:Zum PDF

Geschichte der Rasse

Seine Rasse stammt aus Friesland in den Niederlanden.

Es gibt mehrere Schreibweisen wie Stabyhon, Stabyhoun oder Stabijhoun, wobei letztere die wohl am meist verbreitetste ist.

Im deutschen Sprachraum und bei der FCI ist er außerdem auch als „Friesischer Vorstehhund“ bekannt.

Man nimmt an, dass der Stabijhoun einer Kreuzung zwischen Settern und Spanieln entstammt, welche im 17. Jahrhundert von den spanischen Siedlern ins Land mitgebracht wurden.

Früher war er als gewöhnlicher „Allerweltshund“ bekannt, welcher überwiegend auf Bauernhöfen lebte und dort diverse Funktionen erfüllte.

So bewachte er unter anderem die Höfe vor Dieben und Wild und ging mit auf die Jagd und apportierte sogar aus dem Wasser heraus die erlegte Beute.

Stabijhoun bringt Stöckchen
Max Jongkoen / Shutterstock.com

Weiterhin erfüllte er Aufgaben als Spürhund und war auch als Begleithund ein gern gesehener Freund auf vier Pfoten.

Ab dem Jahr 1940 wurde damit begonnen, den „Wetterhoun“ mit in seine Rasse einzukreuzen, um einen noch etwas größeren Arbeitshund zu bekommen.

Schließlich erfolgte am 25.02.1960 die endgültige Anerkennung bei der FCI als offizielle Hunderasse ohne Arbeitsprüfung.

Stabijhoun schaut in die Kamera
Film-1 / Shutterstock.com

Und inzwischen gibt es diesen fleißigen Hund nicht mehr nur in den Niederlanden, sondern auch in weiteren Teilen der Welt, so auch in Deutschland.

Noch heute begleitet er seine Herrchen zur Jagd und bewacht aufmerksam die Höfe. Meistens lebt er heute jedoch als Familien- und Begleithund.

Weltweit gibt es nur etwa 1000 Hunde seiner Art.



The Stabyhoun - a versatile family dog

Charaktereigenschaften

Der freundliche Vierbeiner ist seiner Familie schon bald treu ergeben. Fremden gegenüber ist er zunächst etwas abweisend und benötigt seine Zeit, um auch diese besser kennen zu lernen.

Es könnte sich ja möglicherweise um einen hinterhältigen Eindringling handeln!?

Da von den Stabijhouns über Jahrhunderte hinweg stets eine gewisse Unabhängigkeit und selbstständige Arbeitsweise abverlangt wurde, so trägt er diese bis heute noch in sich.

Er ist kein Kandidat, welcher jedem Befehl blindlings folgt, ohne zu hinterfragen, was eigentlich von ihm gewollt ist. Seine selbstständige Art lässt ihn gelegentlich stur und dickköpfig erscheinen.

Im Grunde will er aber doch lediglich wissen, ob sämtliche Kommandos überhaupt Sinn ergeben.

Hat er sich jedoch einmal bei seiner Familie „eingenistet“, so ist es mit der richtigen Erziehung nur eine Zeitfrage, bis der freundliche Vierbeiner auftauen wird.

Im Haus verhält er sich anständig und ruhig, wenn er draußen beim Gassi gehen regelmäßig ausgelastet wird. Langeweile kann er nicht ausstehen und auch stundenlange Einsamkeit hasst er wie die Pest.

Stabijhoun will spielen
Max Jongkoen / Shutterstock.com

Um seinen gelegentlichen Dickkopf bestmöglich unter Kontrolle zu kriegen, ist besonders für Anfänger der Besuch in einer kompetenten Hundeschule niemals ein Fehler.

Mit Kindern und Artgenossen kommt der niedliche Vierbeiner wunderbar zurecht und auch Katzen sind bei frühzeitiger Sozialisierung keinerlei Hindernis.

Wird der schwimmbegeisterte Stabijhoun beim Spaziergang auf einen See oder Tümpel treffen, so ist mit ziemlicher Sicherheit damit zu rechnen, dass er sich fröhlich hineinstürzen wird.

Stabijhoun springt ins Wasser
Max Jongkoen / Shutterstock.com

Auch Hundesportarten wie Agility und Suchspiele bereiten dem Temperamentsbündel die größte Freude.

Erscheinungsbild

Optisch erinnert der Stabijhoun stark an den „Kleinen Münsterländer“. Allerdings ist er figürlich etwas stabiler, sein Kopf etwas breiter und der Brustkorb tiefer.

glücklicher Stabijhoun
Max Jongkoen / Shutterstock.com

Rüden erreichen eine Schulterhöhe bis zu 53 cm, Hündinnen bis zu 50 cm. Das Gewicht liegt bei Männchen zwischen 22 und 27 kg, bei Weibchen zwischen 18 und 23 kg. Mit dieser Erscheinung zählt der Stabijhoun zu den kleinen bis mittelgroßen Hunderassen.

Sein Fell ist mittellang, leicht gewellt und von dicker Unterwolle bestärkt. So muss der Vierbeiner nur sehr selten frieren, wenn er draußen auf „gefährlicher Mission“ unterwegs ist.

Und außerdem wärmt ihn sein dichtes Fell gleichzeitig beim Schwimmen, was zu den größten Leidenschaften des Stabijhouns zählt.

Sein dichtes Fell lässt ihn häufig etwas fülliger erscheinen, als er im Grunde ist. In Wahrheit ist er ein sehr schlanker, sportlicher und muskulöser Vierbeiner, welcher vor nur so Bewegungsdrang strotzt.

Stabijhoun liebt das Wasser
Max Jongkoen / Shutterstock.com

Erhält er in dieser Hinsicht nicht die volle Auslastung, so dürfte um das gute Sofa gebangt werden.

Das Fell kommt entweder in den Kombinationen Schwarz-weiß oder Braun-weiß vor. In den meisten Fällen ist sein Kopf schwarz oder braun und der restliche Körper ist von weiteren Flächen, Punkten oder Schecken in der jeweiligen Farbe vorhanden.

Im natürlichen Zustand ist seine mittellange Rute mit langen Haaren geschmückt. Seine mittelgroßen Schlappohren hängen seitlich an den Schläfen herunter.

schwarz weißer Stabijhoun
Esther Dol / Shutterstock.com

Haltung und Pflege

Am wohlsten fühlt sich der niederländische Vierbeiner in einem Haus mit Garten. Eine Stadtwohnung ist akzeptabel, solange er täglich genug Aufmerksamkeit und vor allem Auslauf erhält.

Der Stabijhoun ist für faule Menschen definitiv die falsche Wahl. Ebenso für Personen, welche fast den ganzen Tag berufsbedingt außer Haus sind.

Wer über einen Garten verfügt, der darf sich nicht wundern, wenn der Liebling regelmäßig den Rasen umgraben wird, um nach Maulwürfen und Mäusen zu suchen. Denn dies war früher ebenfalls eine seiner vielen Aufgaben: Jagd auf Ungeziefer.

Stabijhoun schnüffelt im Gras
Max Jongkoen / Shutterstock.com

Um sein gelegentlich überschwängliches Temperament und seinen Gehorsam unter Kontrolle zu bekommen, ist die richtige Erziehung natürlich sehr ausschlaggebend.

Hundeanfänger sollten mit ihm auf jeden Fall eine Hundeschule besuchen, oder sich von einem erfahrenen Hundehalter Unterstützung holen.

Da er auch häufig als Wachhund eingesetzt wurde, so gibt der Stabijhoun regelmäßig „Laut“, sobald er ein Geräusch im Treppenhaus oder in der Nachbarschaft vernimmt.

Daher sollte im Vorfeld unbedingt abgeklärt werden, ob sich jemand an seinem Gebell stören könnte.

Sein Fell bedarf regelmäßiger Pflege in Form von Bürsten. Ganz besonders dann, wenn sich der fröhliche Vierbeiner mal wieder in einen See zum Schwimmen gestürzt hat.

Stabijhon will im Wasser spielen
Max Jongkoen / Shutterstock.com

Ein guter Tierarzt, welcher mit Rat und Tat zur Seite steht, rundet die Haltung des Stabijhoun letztendlich ab.

Züchter

In Deutschland gibt es einige Züchter, welche sich auf den Stabijhoun konzentrieren und seine besondere Rasse erhalten möchte.

Um einen reinrassigen Hund seiner Art zu erhalten und vor allem seinen Fortbestand zu unterstützen, empfiehlt es sich, an einen seriösen Züchter zu wenden.

Wer sich einen Hund dieser Gattung wünscht, wird möglicherweise unter folgenden Anlaufstellen fündig:

www.vdh.de/welpen/zuechter?id=451

www.stabij-westhofen.de/

www.stabij-westhofen.de/welpen/index.php

Ähnliche Beiträge