Typische Malteser Krankheiten: Diese solltest Du kennen

rassetypische malteser krankheiten

Der Malteser ist eine kleine, charmante, flauschige Hunderasse. Sie ist für ihr wunderschönes, weißes Fell und liebevolles Wesen bekannt. 

Malteser Hunde sind gesellig und eine Frohnatur. Obwohl die Rasse als gesund gilt, gibt es auch bei Maltesern erblich bedingte Erkrankungen.

Darunter gibt es auch ein paar Überraschungen. In diesem Beitrag erfährst du alles über die 5 häufigsten Krankheiten.

Auf den Punkt gebracht: typische Malteser Krankheiten

Die rassetypischen Krankheiten passen auf den ersten Blick gar nicht in das Bild, das man von einem Malteser hat. 

Dazu zählen:

  • Patellaluxation,
  • Zahnprobleme,
  • Tracheal- und Bronchial Probleme,
  • Allergien,
  • Unterzuckerung,
  • Portosystemische Shunt (PSS) (eine angeborene oder erworbene Gefäßerkrankung, welche zu Störungen der Leberdurchblutung führt) Erbkrankheiten, welche vermehrt beim Malteser auftreten und eine gezielte Behandlung benötigen.

Patellaluxation

Eine häufige Erkrankung, die bei Maltesern auftreten kann, ist die Patellaluxation. Die Kniescheibe, auch Patella genannt, ist normalerweise in einer Rinne des Oberschenkelknochens eingebettet. Bei einer Patellaluxation rutscht die Kniescheibe aus dieser Rinne heraus.

Ursachen

Die Patellaluxation kann verschiedene Ursachen haben, darunter

  • genetische Veranlagung,
  • anatomische Anomalien,
  • Verletzungen,
  • Übergewicht oder
  • altersbedingte Verschleißerscheinungen.

Symptome

Je nach Schweregrad der Luxation kann der Vierbeiner unterschiedliche Symptome zeigen. Zu den häufigsten Anzeichen zählen: 

  • Lahmheit 
  • Schmerzen
  • Hinken
  • eingeschränkte Bewegungsfähigkeit des betroffenen Beins.

Behandlung

Diese typische Erkrankung wird in verschiedene Grade eingeteilt, um den Schweregrad der Erkrankung zu bestimmen. In milden Fällen kann die Kniescheibe spontan wieder in die normale Position zurückkehren, während sie in schwereren Fällen dauerhaft verlagert bleibt. 

Eine fortgeschrittene Patellaluxation kann zu dauerhaften Schäden am Kniegelenk führen, wie beispielsweise zur Entwicklung von Arthrose.

Wenn die Krankheit jedoch schwerwiegend ist und zu anhaltenden Problemen führt, kann eine chirurgische Korrektur erforderlich sein. Das Ziel der Operation ist es, die Kniescheibe in ihre normale Position zurückzubringen und die Stabilität des Kniegelenks wiederherzustellen. 

Es gibt verschiedene Operationsmethoden, je nach den individuellen Gegebenheiten des Hundes.

Nach der Operation erfordert die Genesungsphase oft eine langfristige Rehabilitationstherapie, um die Muskulatur zu stärken, die Beweglichkeit wiederherzustellen und die Heilung zu fördern. 

Eine regelmäßige tierärztliche Nachsorge ist ebenfalls wichtig, um den Heilungsprozess zu überwachen und eventuelle Komplikationen frühzeitig zu erkennen.

In diesem Youtube Video ist das Gangbild bei einer Patellaluxation gut ersichtlich:



Patellaluxation – Gangbeispiel und Reposition

Zahnprobleme

Malteser-Hunde sind aufgrund einiger genetischer und anatomischer Merkmale anfälliger für Zahnprobleme als einige andere Hunderassen. 

Die häufigsten Zahnprobleme beim Malteser sind:

  • Zahnsteinbildung
  • Karies 
  • Zahnfleischerkrankungen

Das lange, seidige Fell um den Mundbereich kann dazu führen, dass sich Speichel und Futterreste ansammeln, was wiederum die Bildung von Zahnstein begünstigt. 

​​Ein weiterer Grund für die Anfälligkeit der Malteser für Zahnprobleme ist ihre Zahnstruktur. Malteser haben häufig enge Zahnbögen und kleinere Kiefer im Vergleich zu ihren Zähnen. Dies kann zu Zahnengständen führen, bei denen die Zähne überlappen oder nicht richtig ausgerichtet sind. 

Solche Fehlstellungen erschweren die gründliche Reinigung der Zähne und begünstigen die Ansammlung von Plaque und Zahnstein.

Ein weiterer Faktor ist, dass Malteser dazu neigen, vermehrt Speichel zu produzieren. Übermäßiger Speichelfluss kann das Wachstum von Bakterien begünstigen und die Bildung von Plaque beschleunigen. 

Plaque ist eine klebrige Substanz, die aus Bakterien, Speichel, Bestandteilen und Nahrungsresten besteht und sich auf den Zähnen ablagert. Wird Plaque nicht regelmäßig entfernt, kann sie zu Zahnstein verhärten, der die Zähne umgibt und das Zahnfleisch reizt.

Mein Tipp: Zähne putzen nicht vergessen

Regelmäßige Zahnpflege sowie das Kürzen des Fells um den Mundbereich sind für viele Hundebesitzer ein No-Go. Jedoch ersparst du deinem Hund damit im schlimmsten Fall eine Narkose zur Zahnbehandlung beim Tierarzt und dir selbst eine relativ hohe Rechnung der Behandlungskosten.

Vernachlässigte Zahngesundheit kann zu Zahnverlust und anderen ernsthaften Problemen führen. Der Malteser braucht eine regelmäßige Zahnpflege, wie das Bürsten der Zähne und professionelle Zahnreinigungen beim Tierarzt.

Tracheal- und Bronchial Probleme

Aufgrund ihrer kleinen Größe (gerade mal 25 cm) und des kurzen Gesichtsschädels können Malteser anfällig für Atemwegsprobleme wie Trachealkollaps und Bronchitis sein. 

Trachealkollaps

Ein Trachealkollaps tritt auf, wenn die Luftröhre schwach oder instabil wird und sich während des Einatmens zusammenzieht.  Beim Trachealkollaps handelt es sich um eine Erkrankung, bei der die Knorpelringe, die die Luftröhre unterstützen, schwach oder instabil werden. 

Dies führt dazu, dass die Luftröhre während des Einatmens kollabiert oder sich verengt, was zu folgenden Symptomen führen kann:

  • Atembeschwerden
  • Husten
  • Atemnot 

Mein Tipp: Brustgeschirr statt Halsband

Ein Brustgeschirr verhindert eine zusätzliche Reizung oder Überbelastung der empfindlichen Halsregion. Ein guter Tipp für jeden Spaziergang!  

Bronchitis

Bronchitis bezieht sich auf eine Entzündung der Bronchien, den luftleitenden Röhren in den Lungen. Bei Maltesern kann diese Entzündung durch verschiedene Faktoren wie Infektionen, allergische Reaktionen oder Reizstoffe verursacht werden. 

Die Symptome einer Bronchitis bei Hunden umfassen:

  • Husten
  • Atemnot
  • schnelle Atmung 
  • Auswurf

Eine wiederkehrende oder chronische Bronchitis kann zu einer dauerhaften Schädigung der Bronchien führen.

Behandlung 

Die Behandlung von Trachealkollaps und Bronchitis ist immer ein Fall für den Tierarzt und kann je nach Schweregrad der Erkrankung variieren. In einigen Fällen können Medikamente eingesetzt werden, um Entzündungen zu reduzieren, den Husten zu lindern und die Atemwege zu erweitern. 

Bei schwereren Fällen kann eine chirurgische Intervention erforderlich sein, um die Luftröhre zu stabilisieren oder zu erweitern.

Eine gute Betreuung und regelmäßige tierärztliche Kontrollen können dazu beitragen, das Wohlbefinden und die Lebensqualität von Maltesern mit Trachealkollaps und Bronchitis zu verbessern.

Wichtig: Achte auf das Umfeld

Es ist wichtig, dass Malteser mit Atemwegsproblemen eine ruhige Umgebung haben und vor übermäßiger Anstrengung, Hitze oder Kälte geschützt werden.  Auch sollten Rauch, Chemikalien und anderen Reizstoffen in der Nähe des Hundes vermieden werden.

Allergien

Der kleine Vierbeiner kann anfällig für verschiedene Arten von Allergien sein, darunter Nahrungsmittelallergien, Umweltallergien und Flohallergiedermatitis. 

Nahrungsmittelallergien

Nahrungsmittelallergien treten auf, wenn der Körper des Maltesers überempfindlich auf bestimmte Inhaltsstoffe im Futter reagiert. Häufige allergene Nahrungsmittel können Fleisch, Milchprodukte, Getreide oder bestimmte Zusatzstoffe sein. 

Umweltallergien

Umweltallergien können durch Pollen, Gräser, Hausstaubmilben oder Schimmelpilze verursacht werden. 

Flohallergie-Dermatitis

Flohallergiedermatitis tritt auf, wenn der Malteser allergisch auf den Flohspeichel reagiert, der beim Flohbiss freigesetzt wird.

Symptome

Die Symptome von Allergien bei Maltesern können vielfältig sein. Die häufigsten Symptome für Allergien sind:

In einigen Fällen kann es auch zu Magen-Darm-Problemen wie Erbrechen oder Durchfall kommen.

Diagnose

Die genaue Diagnose der Allergie-Quellen ist entscheidend, um die richtige Behandlung zu finden. 

Tierärzte können verschiedene Diagnoseverfahren wie Hauttests oder Blutuntersuchungen durchführen, um herauszufinden, auf welche Substanzen der Hund allergisch reagiert. 

Aufgrund der Vielfalt der möglichen Allergene kann es manchmal erforderlich sein, mehrere Allergietests durchzuführen, um die genaue Ursache zu ermitteln.

Behandlung

Die Behandlung von Allergien bei Maltesern kann je nach Art und Schweregrad der Allergie variieren. In einigen Fällen kann die Vermeidung des Allergens ausreichen, wie zum Beispiel die Vermeidung bestimmter Lebensmittel oder der Einsatz von Floh -Präventivmaßnahmen.

In anderen Fällen kann eine medikamentöse Therapie erforderlich sein, um die Symptome zu lindern, wie zum Beispiel Antihistaminika oder kortisonhaltige Medikamente.

Die Betreuung von Maltesern mit Allergien erfordert eine enge Zusammenarbeit mit einem Tierarzt, um die richtige Diagnose zu stellen und eine geeignete Behandlung zu finden. 

Durch eine sorgfältige Beobachtung der Symptome und eine angepasste Pflege können Allergieauslöser minimiert und das Wohlbefinden des Maltesers verbessert werden.

Hypoglykämie (Unterzuckerung)

Malteser sind anfällig für Hypoglykämie, auch bekannt als niedriger Blutzuckerspiegel. Aufgrund ihrer geringen Körpergröße haben Malteser einen höheren Stoffwechsel und benötigen regelmäßige Mahlzeiten, um ihren Blutzuckerspiegel stabil zu halten. 

Hypoglykämie kann auftreten, wenn der Blutzuckerspiegel zu stark abfällt. 

Die Symptome einer Hypoglykämie sind:

  • Schwäche
  • Zittern
  • Verwirrung
  • in schweren Fällen: Krampfanfälle

Deshalb ist es wichtig, den Hund regelmäßig mit einem Futter guter Qualität zu füttern und auf Anzeichen von Hypoglykämie zu achten. Bei Verdacht auf Hypoglykämie sollte umgehend ein Tierarzt aufgesucht werden.

Portosystemische Shunt (PSS)

Portosystemische Shunt (PSS) ist eine seltene angeborene Erkrankung, die bei Maltesern auftreten kann. 

Bei einem PSS handelt es sich um eine abnormale Verbindung zwischen der Pfortader, die das Blut von den Verdauungsorganen zur Leber transportiert, und der Hohlvene, die sauerstoffarmes Blut zum Herzen zurückführt. 

Diese Verbindung bewirkt eine Umgehung der Leber, wodurch giftige Stoffe und Abfallprodukte nicht ausreichend gefiltert werden können.

Durch den PSS können schädliche Substanzen wie Ammoniak nicht richtig verstoffwechselt werden und gelangen direkt in den systemischen Kreislauf. Dies kann zu einer Ansammlung von Giftstoffen im Körper des Hundes führen, insbesondere im Gehirn, was neurologische Probleme verursachen kann. 

Die unzureichende Entgiftung kann auch zu Wachstumsstörungen und Lebererkrankungen führen, da die Leber nicht richtig funktioniert.

Symptome

Die Symptome eines PSS können vielfältig sein und sich im Laufe der Zeit verschlimmern. Folgende Symptome können auf eine PPS hindeuten:

  • verzögertes Wachstum
  • Muskelzittern
  • Verwirrtheit
  • Verhaltensänderungen
  • Anfälle 
  • Erbrechen
  • Durchfall
  • vermehrtes Trinken und Wasserlassen

In einigen Fällen können die Symptome erst im Erwachsenenalter auftreten.

Diagnose

Eine frühzeitige Diagnose ist entscheidend, um einen PSS zu erkennen und angemessene Behandlungsoptionen zu besprechen. 

Tierärzte verwenden verschiedene diagnostische Verfahren wie Bluttests, Ultraschall, Angiographie oder Szintigraphie, um den PSS zu bestätigen.

Die Behandlung eines PSS beinhaltet in der Regel eine chirurgische Korrektur. In einigen Fällen kann eine vorübergehende medikamentöse Therapie erforderlich sein, um die Symptome zu kontrollieren und die Lebergesundheit zu unterstützen, bevor die Operation durchgeführt wird.

Die Prognose nach der Operation ist in den meisten Fällen gut, insbesondere wenn der PSS frühzeitig erkannt und behandelt wird. 

Typische Krankheiten beim Malteser: Das Fazit

Malteser können, obwohl sie für ihr schönes Aussehen und ihre liebenswerte Natur bekannt sind, an bestimmten Gesundheitsproblemen leiden. 

Zu den typischen Krankheiten gehören Patellaluxation, Zahnprobleme, Tracheal- und Bronchial Probleme, Allergien, Unterzuckerung und der portosystemische Shunt. 

Diese Erkrankungen können zu unterschiedlichen Symptomen führen und erfordern eine individuelle Behandlung, die von medikamentöser Therapie bis hin zu chirurgischen Eingriffen reichen kann. 

Deshalb ist es wichtig, regelmäßige tierärztliche Kontrollen durchzuführen, das Umfeld des Hundes anzupassen und auf eine gesunde Ernährung zu achten. 

Spielst du mit dem Gedanken, dir einen Malteser Welpen zuzulegen, dann achte unbedingt darauf einen Hund von einem seriösen Züchter zu holen. Diese legen großen Wert auf gesunde Elterntiere und Gentests. 

Häufig gestellte Fragen

Ist ein Malteser anfällig für Krankheiten?

Der Malteser ist ein sehr robuster Hund. Jedoch gibt es auch beim Malteser einige bekannte Erbkrankheiten wie Allergien oder Kniescheiben-Probleme.

Wie lange lebt ein Malteser?

Der Malteser erreicht eine durchschnittliche Lebenserwartung von 12 bis 15 Jahren.

Wie oft sollte ein Malteser baden?

Der Malteser sollte alle 2 bis 4 Wochen gebadet werden. Bei einem Bad als medizinische Behandlung kann die Anzahl der Badetage jedoch erhöht werden. 

Wie viel Fellpflege braucht ein Malteser?

Malteser benötigen, aufgrund der langen Haare, eine regelmäßige Pflege des Fells. Es besitzt keine Unterwolle. Das Fell der Malteser neigt dazu, schnell zu verfilzen und zu verklumpen, was zu Hautreizungen und anderen gesundheitlichen Problemen führen kann. Daher ist es wichtig, das Fell des Maltesers regelmäßig zu bürsten und zu entwirren. 
Idealerweise sollte das Fell des Maltesers mindestens einmal pro Woche gebürstet werden, um Verfilzungen und Knoten zu entfernen. Während des Fellwechsels kann es erforderlich sein, das Fell häufiger zu bürsten, um überschüssiges Haar zu entfernen und das Wachstum neuer Haare zu fördern.

Ähnliche Beiträge