Dänischer Hofhund

Dänischer Hofhund

Dieses kleine, lustige Kerlchen wird optisch sehr gerne einmal mit einem Jack-Russel-Terrier verwechselt.

Und obwohl eine entfernte Verwandtschaft besteht, so ist der Dansk-Svensk Gårdshund, kurz „Dänischer Hofhund“ genannt, doch eine vollkommen eigenständige Rasse.

Mit seiner aktiven und unglaublich liebenswerten Art, erobert der kleine Knopf binnen kürzester Zeit sämtliche Herzen im Sturm.

Steckbrief

Rasse: Dansk-Svensk Gårdshund
Deutsche Bezeichnung:Dänisch-Schwedischer Farmhund (kurz genannt „Dänischer Hofhund“)
Herkunft:Dänemark, Schweden
Größe:Rüden 34 bis 37 cm, Hündinnen 32 bis 35 cm
Gewicht:Nicht offiziell festgelegt, meist zwischen 7 und 12 kg
Lebenserwartung:12 – 15 Jahre
Fellänge:kurz
Fellfarbe:Weiße Grundfarbe mit verschiedenfarbigen Flecken und Tupfern
Aufgaben:Früher hielt er die Häuser und Ställe seiner Menschen frei von Mäusen und Ratten
Listenhund:Nein
FCI Gruppe:Gruppe 2: Pinscher und Schnauzer – Molossoide – Schweizer Sennenhunde
FCI Sektion:Sektion 1: Pinscher und Schnauzer; 1.1 Pinscher
FCI Standard:356
FCI Rasse-Standards:Zum PDF

Geschichte der Rasse

Es bestehen Angaben, dass der Dänische Hofhund, kurz „Danski“ genannt, bereits zu Zeiten der Wikinger in Schweden und Dänemark anzutreffen waren.

junger Dänischer Hofhund steht im Gras
Kewalin Madsen / Shutterstock.com

Später wurden verschiedene Gebrauchshunde dazu verwendet, um eine Rasse zu erschaffen, welche die Aufgabe eines kompetenten Hofhundes erfüllen sollte.

Es besteht eine direkte Verwandtschaft zu Pinschern und eine etwas entferntere Verwandtschaft zu Terriern.

Diese Tatsache ist unter anderem dafür verantwortlich, dass der Dänische Hofhund optisch einem Jack-Russell-Terrier stark ähnelt und auch einige Wesenszüge identisch sind.

Auf den Bauernhöfen war es damals seine Aufgabe, Häuser und Ställe frei von Ratten und Mäusen zu halten.

Im gleichen Zug diente er als Aufpasser für die Nutztiere und fand in vielen Fällen auch Verwendung als Wachhund, welcher fremde Menschen und Besucher rechtzeitig ankündigte.

Dänischer Hofhund rennt mit einem Ball über die Wiese
Rolf_52 / Shutterstock.com

Da der Dänische Hofhund über einen sehr anpassungsfähigen und liebenswerten Charakter verfügt, fiel seine Erziehung für jene Aufgaben niemals sonderlich schwer und er machte sich stets gut in seiner „Berufung“.

So verfügten damals die meisten Farmer über einen Hund dieser Rasse. Auch für die Kinder war er schon damals ein idealer Spielgefährte.

Als die Rasse nach der Aufgabe vieler Landwirtschaften fast in Vergessenheit geriet und keinerlei Verwendung mehr bestand, setzte sich Jytte Weiss dafür ein, dass die Rasse am Leben blieb.

Sie kannte die fröhlichen Vierbeiner bereits seit Kindertagen und kämpfte für den Erhalt.

Heutzutage lebt das quirlige Kerlchen überwiegend als Familienhund, welcher von seinem Umfeld geliebt und geschätzt wird.

Am 29.04.2019 wurde der Dansk-Svensk Gårdshund (seine herkömmliche Bezeichnung) auch schließlich von der FCI als offizielle Hunderasse ohne Arbeitsprüfung anerkannt.



Weiterhin ist er im Dänischen und Schwedischen Kennel-Club eingetragen.

Dansk Svensk Gårdshund Eddy - the portrait

Charaktereigenschaften

Wer schon einmal einem Dänischen Hofhund begegnet ist, der dürfte bereits festgestellt haben, dass es sich bei diesem Vierbeiner um einen wahren Sonnenschein handelt.

Der Danski wickelt einfach jeden Menschen binnen kürzester Zeit um sein kleines Pfötchen.

Er ist stets gut gelaunt, verfügt über jede Menge Geduld und ist selbst durch Lärm und Hektik so gut wie niemals aus der Ruhe zu bringen.

Dänischer Hofhund steht auf einem Feld
Lauge Johan Christiansen / Shutterstock.com

So verzeiht er auch so manchem grobmotorigen Kind, welches noch nicht über allzu viel Feingefühl im Umgang mit Tieren besitzt.

Natürlich sollten die Eltern trotz aller Toleranz des Hundes regelmäßig ein Auge auf ihre Kinder haben, damit diese den Hund nicht zu sehr malträtieren.

Im Gegensatz zum Jack-Russell-Terrier, mit welchem der Danski über einige Ecken verwandt ist, besitzt dieser überhaupt keinen Dickkopf, welcher regelmäßig seine Grenzen austestet und Herrchen oder Frauchen wiederholt herausfordert.

Der Danski ist ruhig und ausgeglichen, was in den meisten Fällen auch eine hervorragende Erziehung verspricht. Aus diesem Grund eignet er sich auch ganz wunderbar für Hundeanfänger und für Familien mit Kindern.

Allerdings liegt es dem kleinen Kerlchen noch immer in den Genen, unbekannte Gesichter oder Geräusche im Treppenhaus regelmäßig durch Bellen anzukündigen.

Dänischer Hofhund liegt im Gras
Rolf_52 / Shutterstock.com

Da er in der Vergangenheit häufig auf den Höfen als Wachhund eingesetzt wurde, ist ihm diese Charaktereigenschaft jedoch alles andere als vorzuwerfen.

Mit etwas Unterstützung von einem Profi oder einer kompetenten Hundeschule, wird dieses kleine „Manko“ schon sehr bald erledigt sein.

Mit Artgenossen versteht sich der Danski in aller Regel sehr gut. Auch Katzen sind bei frühzeitiger Sozialisierung keinerlei Hindernis.

Der Dänische Hofhund verfügt über keinen ausgeprägten Jagdinstinkt oder Aggressionen, weshalb er an den richtigen Plätzen auch frei über die Wiesen rennen darf.

Hundesportarten liebt er über alles.

Erscheinungsbild

Dänischer Hofhund rennt durch das Wasser
Rolf_52 / Shutterstock.com

Mit einer Widerristhöhe von bis zu 37 cm, welche Rüden der Rasse „Dänisch-Schwedischer Farmhund“ erreichen, zählt er zu den eher kleineren Hunderassen.

Hündinnen erreichen eine maximale Größe bis zu 35 cm und sind in aller Regel etwas kleiner als ihre männlichen Kollegen.

Das Gewicht ist laut Standard nicht eindeutig festgelegt, der Idealfall beträgt zwischen 7 und 12 kg.

Das kurze Fell ist stets von weißer Grundfarbe.

Darauf befinden sich Flecken und Tupfer in ganz unterschiedlichen Farben. Diese Flecken reichen von verschiedenen Brauntönen bis hin zur Farbe Schwarz.

Dänischer Hofhund Welpe schaut in die Kamera
Asmus Koefoed / Shutterstock.com

Häufig kommen die Flecken in mehreren Farben vor, gelegentlich sind sie auch einfarbig. In den meisten Fällen ist das Gesicht „in Farbe getaucht“.

Da der Dänische Hofhund über keine Unterwolle verfügt und keine Haare verliert, ist er auch für Allergiker eine ganz hervorragende Wahl.

Sein allgemeiner Körperbau ist länglich, athletisch und von einer angemessenen Muskulatur untermauert. Aufgrund dessen verfügt der Danski auch über jede Menge Energie und Ausdauer.

Sein Kopf ist eindeutig Pinscher-typisch, was vor allem seine nach vorne fallenden Klappohren unterstreichen. Seine spitze Rute ist mittellang.

Haltung und Pflege

Am wohlsten fühlt sich ein Danski wie die meisten Hunde in Wald und Wiesen.

Dänischer Hofhund rennt mit einem Ball über die Wiese
Rolf_52 / Shutterstock.com

Wer über ein Haus mit Garten oder einen Bauernhof verfügt, der wird dem kleinen Vierbeiner hierdurch eine überaus große Freude in Bezug auf seine Heimat machen.

Da er über keinen Jagdtrieb verfügt und meist in unmittelbarer Nähe seines Heims bleibt, besteht auch keine allzu große Gefahr, dass der Danski ausbüxen wird.

Das bedeutet jedoch nicht zwangsläufig, dass das aktive Kerlchen nicht auch in einer kleineren Wohnung sein „Körbchen auf Lebenszeit“ finden kann.

Da er nicht sonderlich groß ist, findet er auch häufig hier sein Glück. Voraussetzung hierfür ist jedoch, dass seine Menschen täglich genug Zeit finden, mit ihrem Liebling ausgiebig Gassi zu gehen.

Dänischer Hofhund mit Stock im Wasser
Rolf_52 / Shutterstock.com

Er ist kein Hund, welcher sich auf Dauer mit kurzen Spaziergängen um den Block begnügt.

Er muss sich definitiv regelmäßig in freier Natur bewegen und an Bäumen und Sträuchern schnuppern.

Weiterhin ist er kein Kandidat, welcher täglich über viele Stunden alleine bleiben möchte. Berufstätige Menschen, welche in Vollzeit arbeiten, sollten von seiner Adoption eher absehen.

Da er mit Artgenossen überdurchschnittlich gut klarkommt, könnte eventuell auch ein „Brüderchen“ oder „Schwesterchen“ in Betracht gezogen werden.

Der Danski liebt es, ausgiebig zu kuscheln und benötigt regelmäßige Streicheleinheiten.

Sein kurzes Fell muss nur gelegentlich gebürstet werden und bedarf keiner besonderen Aufmerksamkeit. Aber selbstverständlich müssen die Krallen im Auge behalten werden und regelmäßig beim Tierarzt des Vertrauens gekürzt werden.

Züchter

Auch in Deutschland gibt es inzwischen Züchter, welcher sich auf diese wunderbare Rasse konzentrieren.

Es ist zu empfehlen, stets bei einer seriösen Zuchtstelle anzufragen, um den Erhalt des Dänischen Hofhundes zu unterstützen.

Mögliche Anlaufstellen befinden sich hier:

www.der-gardhund.de/Zuechter-Links/

www.kromfohrlaender-bremen.de/zucht-und-zuchtst%C3%A4tte/

www.vdh.de/welpen/zuechter?id=1366

Interessantes

Letzte Aktualisierung am 2024-11-05 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Bestseller Nr. 2
Bestseller Nr. 3

Letzte Aktualisierung am 2024-10-30 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Ähnliche Beiträge