PICUR, liebesbedürftiger Mischlingsrüde

Mehr Fotos gibt’s weiter unten ⏬⏬⏬

[Hund: Pinscher-Mix, 8 Jahre]

Kurzinfo: freundlich, aktiv, verschmust, Familie+, ältere Kinder+, Hündinnen+, Rüden+

Der geschätzt im Jahr 2016 geborene Picur hat eine für Ungarn eher seltene Geschichte.

Denn er hatte das Glück, ein paar Jahre ein für uns übliches Hundeleben zu führen.

Er lebte mit seiner Besitzerin, die ihn selbst auf der Straße gefunden hatte, mit im Haus und durfte sogar im Bett schlafen.

Doch dann verstarb seine Besitzerin im August 2021 überraschend und Picur blieb zunächst bei dem schon älteren Bruder und der Mutter der Besitzerin.

Diese hatten aber keinerlei Beziehung oder Empathie für den armen Picur und verbannten ihn wie eben üblich 😟 aus dem Haus und hielten ihn in der Scheune.

Als die Tochter des Hausvermieters dies mitbekam, versuchte sie zunächst, ein neues Zuhause für den Rüden zu finden.

Doch als ihr dies nicht gelang, bat sie das Tierheim um Hilfe, da die Unterbringung in der Station immer noch 100mal besser ist, als alleine eingesperrt in der Scheune sein Dasein zu fristen.

Und so kam der liebe Picur, der schon in einem vernachlässigten Zustand war, im November 2021 ins Tierheim.

Nun wartet er schon so lange sehnsüchtig auf seine neue Familie, bei der er endgültig bleiben dürfte.

Er teilt sich mit noch einigen weiteren Fellnasen das Schicksal, bislang immer übersehen worden zu sein.

Manche Hunde warten schon jahrelang vergeblich auf ihre Entdeckung und mit jedem weiteren Jahr schwindet ihre Hoffnung ein bisschen mehr.

Sie haben viele andere Hunde teilweise schon nach kurzer Zeit in der Station reisen gesehen und sind selbst immer zurückgeblieben.

Wir geben aber die Hoffnung nicht auf, dass auch diese wunderbaren Vierbeiner doch noch jemandem auffallen und auch sie ihre Chance auf ein paar schöne Hundejahre bekommen.

Neben den süßen Welpen oder auch kleineren niedlichen Hunden springen einem diese älteren und größeren Fellnasen oft nicht sofort ins Auge trotz ihrer tollen und liebenswerten Charaktereigenschaften.

Auch sie sehnen sich nach Liebe, Geborgenheit und einem eigenen richtigen Zuhause, was viele von Ihnen noch nie kennenlernen durften.

Als Picur in die Station kam, verstand er die Welt nicht mehr und war sehr verschüchtert, wie man am Anfang seines Videos vom Jan-22 sehen kann.

Kein Wunder nach allem, was er bis dahin nun schon mitgemacht hatte.

Doch schnell erkannte er, dass ihm hier alle wohlgesonnen sind und so zeigte er schon bald sein eigentliches normales sonniges Gemüt.

Denn Picur ist ein absolut menschenbezogener, verschmuster, aber auch aufgeweckter und lebensfroher Hundemann.

Ganz besonders liebt er Kata, die Tierheimleiterin.

Bei Fremden ist er anfangs noch etwas zurückhaltend, lässt sich dann aber auch schnell auf diese ein.

Picur ist optisch und mit seinen etwas krummen Beinen vielleicht nicht der Hund, der einem sofort ins Auge springt, aber er ist es allemal wert, doch einen genaueren Blick auf ihn zu werfen.

Mit seinen Artgenossen versteht er sich ebenfalls ohne Probleme und war sogar eine Zeitlang mit einem anderen großen Rüden in einem Zwinger untergebracht, bis dieser vermittelt wurde.

Nun suchen wir für den fröhlichen Burschen aktive, hundeerfahrene Menschen, die Picur wieder ein tolles Hundeleben bieten möchten und viel mit ihm unternehmen.

Wir wissen leider nicht, wieviel Erziehung er bislang genießen durfte und so sollte man sich darauf einstellen, dass er vermutlich trotz seiner Vorgeschichte noch vieles vom üblichen Hunde-1×1 lernen muss.

Aber mit Zeit, Geduld und liebevoller Konsequenz sowie angemessener geistiger und körperlicher Auslastung wird man mit ihm ganz bestimmt einen coolen, treuen Begleiter gewinnen, der viel Freude und gute Laune in sein neues Zuhause bringen wird.

An der Leine läuft er schon mal recht ordentlich.

Aufgrund seiner körperlichen Stärke sollten seine neuen Besitzer ihm auch kräftemäßig gewachsen sein.

Picur reist kastriert, geimpft, gechipt, entwurmt und mit EU-Heimtierausweis in sein neues Zuhause.

Sollte der liebenswerte Bursche Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre Nachricht!

Am besten können Sie hierfür gleich die Selbstauskunft auf unserer Internetseite nutzen, oder alternativ auch das Kontaktformular.

Hier noch der Link zu dem Profil von Picur auf unserer Webseite: https://www.pfotenretterungarn.de/picur-liebesbeduerftiger-mischlingsr…

  • Eventuelle Rassezuordnungen unsererseits beruhen auf Vermutungen aufgrund von Optik und/oder Verhaltensmerkmalen und sind bitte ohne Gewähr zu verstehen.
  • Bitte beachten Sie, dass unsere Hunde nur nach positiver Vorkontrolle und die Hunde ab 8 Jahren gegen eine Schutzgebühr von 295 EUR abzugeben sind.
  • Darin enthalten sind die Kosten für die bisherige Versorgung, medizinische Untersuchungen & Behandlungen sowie den Transport Ihres Hundes in den Raum München.
  • Wenn nötig organisieren wir gerne auch einen kostenpflichtigen Weitertransport.
  • Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage: https://www.pfotenretterungarn.de/

Welche Hunderasse steckt in Picur?

Laut Anzeige handelt es sich bei Picur um einen Pinscher-Mix, was anhand seiner Körperform und -größe nachvollziehbar ist.

Die braun-rötliche Fellfarbe, die schlanke Statur und die charakteristische Kopfform deuten auf einen hohen Anteil (ca. 60-70%) Deutscher Pinscher hin.

Die etwas krummen Beine und die kompaktere Körperform lassen auf eine Beimischung (ca. 30-40%) einer kleineren, gedrungeneren Rasse schließen, möglicherweise Terrier.

Da es sich um einen ehemaligen Straßenhund aus Ungarn handelt, ist eine genaue Rassebestimmung jedoch schwierig und die Einschätzungen basieren nur auf seinem äußeren Erscheinungsbild.

Welches Hundefutter benötigt Picur?

Als aktiver 8-jähriger Pinscher-Mix benötigt Picur hochwertiges Futter für Hunde im fortgeschrittenen Alter (Senior).

Aufgrund seiner mittelgroßen, schlanken Statur und dem aktiven Temperament sollte das Futter einen Proteingehalt von 24-26% aufweisen.

Empfohlene Futterarten für Picur:

🥩 Hochwertiges Trockenfutter für aktive Senioren (z.B. Royal Canin Medium Adult 7+, Hills Science Plan Senior Vital)

🥫 Ergänzend Nassfutter mit leicht verdaulichen Proteinen (z.B. Rinti Senior mit Huhn, Animonda Senior mit Geflügel)

Da er aus schwierigen Verhältnissen kommt, sollte die Futterumstellung langsam erfolgen um Verdauungsprobleme zu vermeiden.

⚖️ Die Portionsgröße sollte an seine Aktivität und sein Idealgewicht angepasst werden, um Übergewicht im Alter vorzubeugen.

🦷 Aufgrund seines Alters ist Futter in mittelgroßer Kibble-Form zu empfehlen, das leicht zu kauen ist aber trotzdem die Zähne pflegt.

Passt Picur zu mir?

Picur eignet sich besonders für aktive, hundeerfahrene Menschen, die viel Zeit für gemeinsame Unternehmungen haben.

Als menschenbezogener und verschmuster Hund braucht er eine Familie, die ihm viel Zuneigung und Aufmerksamkeit schenken kann.

Der Pinscher-Mix verträgt sich gut mit anderen Hunden, sowohl mit Rüden als auch mit Hündinnen, und ist auch für Familien mit älteren Kindern geeignet.

Seine neuen Besitzer sollten körperlich fit sein, da Picur trotz seiner krummen Beine ein kräftiger Hund ist, der an der Leine noch Führung braucht.

Aufgrund seiner Vorgeschichte benötigt er Menschen mit Geduld, die ihm mit liebevoller Konsequenz noch grundlegende Erziehung beibringen und ihm Zeit zur Eingewöhnung geben.

Ein Zuhause mit der Möglichkeit zu ausreichend körperlicher und geistiger Auslastung ist für den aufgeweckten und lebensfrohen Rüden ideal.

Verträgt sich Picur mit Katzen und anderen Haustieren?

In der Adoptionsanzeige werden keine direkten Informationen über Picurs Verträglichkeit mit Katzen oder anderen Haustieren genannt.

Was wir jedoch wissen: Picur zeigt sich sehr sozialverträglich mit anderen Hunden, sowohl mit Hündinnen als auch mit Rüden.

Er teilte sich sogar zeitweise einen Zwinger mit einem anderen großen Rüden, was seine gute Verträglichkeit mit Artgenossen bestätigt.

Für eine genaue Einschätzung seiner Verträglichkeit mit Katzen und anderen Haustieren sollten interessierte Adoptanten Rücksprache mit dem Tierheim halten.

Wie reagiert Picur mit Kindern?

Laut der Kurzinfo ist Picur gut verträglich mit älteren Kindern und kann in eine Familie vermittelt werden.

Da er anfangs bei fremden Menschen etwas zurückhaltend ist und aufgrund seiner körperlichen Stärke, sollten die Kinder im Haushalt bereits älter und hundeerfahren sein.

Mit seiner freundlichen und verschmusten Art sowie seinem sonnigen Gemüt bringt er beste Voraussetzungen für das Zusammenleben in einer aktiven Familie mit.

Als menschenbezogener und lebensfroher Hund wird er nach einer Eingewöhnungszeit sicherlich ein toller Familienbegleiter sein, der viel Freude ins Haus bringt.



Weitere Hunde in Not

Trufa ist freundlich und verspielt

Trufa ist freundlich und verspielt

Mehr Fotos gibt’s weiter unten ⏬⏬⏬ [Hund: Mischling, 2 Jahre] Trufa Mischling Hündin Kastriert Grösse: mittelgross Gewicht: 12 kg Alter: ca. 28.11.2022 Trufa war allein in der Nähe der Cervantes Brücke, sie trug ein Seil als Halsband, war ohne Chip und hatte grosse Angst. Sie ist noch ein Junghund, mit 10 Monaten hat sie bereits die schlechten Seiten des Menschen kennengelernt. Aber die Tierheimmitarbeiter sind sich sicher, dass sie bald ein Zuhause finden wird, wie sie es verdient. Sie ist eine freundliche und lustige Hündin, die es liebt, mit anderen Hunden zu spielen. Anfangs etwas schüchtern, aber nach diesem ersten…

Johnny-hübscher Typ auf kurzen Beinen

Johnny-hübscher Typ auf kurzen Beinen

Mehr Fotos gibt’s weiter unten ⏬⏬⏬ [Hund: -Mischling, 1 Jahr] JOHNNY Geschlecht: Männlich Kastriert: Ja Geboren: 01.03.2024 Größe: Ca. 38 cm Verträglichkeit mit Artgenossen: Gut Verträglichkeit mit Katzen: Gut Verträglichkeit mit Kindern: Ja, mit etwas größeren, die respektvoll mit Tieren umgehen können Aufenthalt: 61184 Karben Der zuckersüße Johnny mit dem lieben Charakter und seinen wunderschönen Augen und auf kurzen Beinen sucht seine Menschen! Anfang Mai durfte der süße Johnny auf eine Pflegestelle in 61184 Karben einziehen. Er bringt eine tolle Mischung aus freundlichem Charakter, Neugier, Vertrauen in Menschen und Lernbereitschaft mit. Obwohl er noch keine Kommandos kannte und auch seinen…

Puki – zutraulich u. aufgeweckt

Puki – zutraulich u. aufgeweckt

Mehr Fotos gibt’s weiter unten ⏬⏬⏬ Hund: Dackel-Mix, 3 Jahre Name: Puky Alter: etwa 3 Jahre Schulterhöhe: etwa 30 cm Temperament: mittleres Temperament Kinderlieb: ja – auch für kleine Kinder Verträglich mit Hündinnen: ja Verträglich mit Rüden: ja Für Anfänger geeignet: ja Charakter: zutrauliches, aufgewecktes Wesen. Unsere Hunde sind geimpft, entwurmt, gechippt und kastriert. Bei Abgabe sind sie leinenführig. Vermittlungsablauf: Wir vermitteln unsere Hunde nach direktem Kennenlernen in unserem Tierheim in 35102 Lohra-Reimershausen, Pfeffermühle 1. Vor Ort haben wir etwa 60 Hunde, die auf ein neues Zuhause warten. In Rumänien warten etwa 500 Hunde auf eine Vermittlung in Deutschland. Diese…

Lalina – sehr kinderlieb u. aufgeweckt

Lalina – sehr kinderlieb u. aufgeweckt

Mehr Fotos gibt’s weiter unten ⏬⏬⏬ [Hund: Schäferhund-Mix, 1.5 Jahre] Name: Lalina Lalina hat Spaß an sportlichen Aktivitäten; sie ist sehr interessiert u. aufgeweckt. Lalina eignet sich als Begleitung am Rad; hat sicherlich auch Freude an agility. Die intelligente Hündin ist sehr zutraulich u. gehorsam. Alter: etwa 1,5 Jahre Schulterhöhe: etwa 55 cm Temperament: mittleres bis aktives Temperament Kinderlieb: ja – auch für kleine Kinder Verträglich mit Hündinnen: ja Verträglich mit Rüden: ja Charakter: zutrauliches, verspieltes, sehr kinderliebes Wesen. Unsere Hunde sind geimpft, entwurmt, gechippt und kastriert. Bei Abgabe sind sie leinenführig. Vermittlungsablauf: Wir vermitteln unsere Hunde nach direktem Kennenlernen…

Tamu – sehr lieb u u. verspielt

Tamu – sehr lieb u u. verspielt

Mehr Fotos gibt’s weiter unten ⏬⏬⏬ [Hund: Sheltie-Mix, 10 Monate] Name: Tamu Die Fotos sind direkt nach seiner Ankunft in unserem rumänischen Tierheim gemacht worden. Er sieht auf den Fotos noch recht scheu aus. Mittlerweile hat er sich prima eingelebt. Alter: etwa 10 Monate Schulterhöhe: etwa 35 cm Temperament: mittleres Temperament Kinderlieb: ja – auch für kleine Kinder Verträglich mit Hündinnen: ja Verträglich mit Rüden: ja Für Anfänger geeignet: ja Charakter: zutrauliches, verspieltes Wesen. Er ähnelt der obengenannten Rasse. Unsere Hunde sind geimpft, entwurmt, gechippt und kastriert. Bei Abgabe sind sie leinenführig. Vermittlungsablauf: Wir vermitteln unsere Hunde nach direktem Kennenlernen…

Jaffar – kinderlieb u. zutraulich

Jaffar – kinderlieb u. zutraulich

Mehr Fotos gibt’s weiter unten ⏬⏬⏬ [Hund: Labrador-Mix, 3 Jahre] Jaffar ist ein menschenbezogener, unkomplizierter Rüde mit einer Schulterhöhe von etwa 50 bis 55 cm und einem mittleren Temperament. Der blonde Rüde ist kinderlieb und eignet sich für eine Familie mit älteren Kindern. Mit anderen Hunden verträgt er sich prima. Er ist auch mal zu einem Spielchen aufgelegt. Jaffar hat ein sehr offenes, ausgeglichenes Wesen. Er eignet sich auch für Hundeanfänger oder als Zweithund. Er ist geimpft, entwurmt, gechippt und kastriert. Er läuft bereits brav an der Leine. Welche Hunderasse steckt in Jaffar? Basierend auf dem Erscheinungsbild schätze ich einen…

Wie kann ich einen Hund aus dem Tierheim adoptieren?

Bevor du einen Hund aus dem Tierheim adoptieren kannst, gibt es ein paar grundlegende Dinge, die du wissen solltest.

Tierheime haben bestimmte Voraussetzungen, um sicherzustellen, dass der Hund in ein stabiles und liebevolles Zuhause kommt. Hier sind einige der typischen Punkte, auf die du achten solltest:

Wohnsituation: Die meisten Tierheime fragen zunächst nach deiner Wohnsituation. Hast du eine Mietwohnung, brauchst du eventuell die Erlaubnis des Vermieters, dass ein Hund bei dir leben darf.

In einem Haus mit Garten hast du vielleicht schon einen kleinen Vorteil, aber auch da wird geschaut, ob der Zaun sicher ist und genügend Platz vorhanden ist.

Zeit und Engagement: Ein Hund bedeutet Verantwortung und vor allem Zeit.

Das Tierheim möchte sicherstellen, dass du genug davon hast, um dich ausreichend um deinen neuen Begleiter zu kümmern. Dazu gehören regelmäßige Spaziergänge, Fütterungen und natürlich auch Kuschelzeiten.

Es ist wichtig, dass du überlegst, ob du diese Zeit in deinen Alltag integrieren kannst.

Finanzielle Stabilität: Hunde können teuer sein, nicht nur durch Futter, sondern auch durch Tierarztkosten und Zubehör.

Viele Tierheime fragen daher nach deiner finanziellen Situation, um sicherzugehen, dass du auch im Falle von Krankheiten oder anderen unerwarteten Ausgaben für deinen Hund sorgen kannst.

Erfahrung mit Hunden: Manche Tierheime bevorzugen es, Hunde an Menschen mit Hundeerfahrung zu vermitteln – besonders, wenn der Hund aus einer schwierigen Vergangenheit kommt oder bestimmte Verhaltensweisen zeigt, die ein erfahrener Halter besser managen kann.

Falls du noch keine Erfahrung hast, ist das kein Problem!

Viele Tierheime bieten Beratung oder sogar Hundetrainings an, um dir zu helfen, eine gute Beziehung zu deinem neuen Freund aufzubauen.

Vorkontrolle: Vor der Adoption führt das Tierheim häufig eine Vorkontrolle bei dir zuhause durch.

Dabei geht es nicht darum, dein Zuhause auf den Kopf zu stellen, sondern darum, sicherzustellen, dass der Hund in einer sicheren Umgebung leben wird.

Oft geben die Tierheimmitarbeiter auch Tipps, wie du dein Zuhause noch besser auf das neue Familienmitglied vorbereiten kannst.

Nachkontrolle: Nach der Adoption kann es sein, dass das Tierheim nochmal bei dir vorbeischaut.

Auch das dient dem Wohl des Tieres – man möchte sicherstellen, dass sich der Hund gut eingelebt hat und es keine Probleme gibt.

Wie hoch sind die Adoptionsgebühren?

Tierheime erheben in der Regel eine Adoptionsgebühr, die oft zwischen 100 und 400 Euro liegt – je nach Alter und Gesundheitszustand des Hundes.

Diese Gebühr hilft dem Tierheim, einen Teil der entstandenen Kosten für Futter, tierärztliche Versorgung und Unterbringung zu decken.

Im Gegenzug bekommst du einen Hund, der in der Regel bereits geimpft, gechippt und oft auch kastriert ist.

Wie läuft der Adoptionsprozess ab?

Der Prozess der Adoption eines Hundes aus dem Tierheim ist in der Regel gut strukturiert und darauf ausgelegt, dass sowohl du als auch der Hund die bestmögliche Chance auf ein harmonisches Zusammenleben habt.

Hier erfährst du, wie der Ablauf typischerweise aussieht:

Erstkontakt und Beratung: Der erste Schritt führt dich oft auf die Website des Tierheims oder direkt in die Einrichtung.

Viele Tierheime haben online Profile der Hunde, wo du erste Informationen über Alter, Rasse und Charaktereigenschaften findest.

Danach kannst du mit dem Tierheim Kontakt aufnehmen und ein erstes Gespräch führen, um abzuklären, welcher Hund zu deinem Lebensstil passt.

Dabei steht dir das Tierheimteam mit Rat und Tat zur Seite, damit du die beste Entscheidung treffen kannst.

Kennenlernen: Hast du einen Hund ins Auge gefasst, folgt das persönliche Kennenlernen.

Je nach Tierheim kann das mehrmals stattfinden, damit ihr euch in Ruhe aneinander gewöhnen könnt. Oft werden die Hunde zunächst in einem neutralen Raum oder draußen im Auslauf vorgestellt.

Wichtig ist, dass du dir Zeit nimmst und aufmerksam beobachtest, wie der Hund auf dich reagiert – und natürlich, wie du dich mit ihm fühlst.

Gassigehen: Viele Tierheime bieten dir an, den Hund erstmal auszuführen, um eine bessere Verbindung aufzubauen. Hier kannst du sehen, wie sich der Hund außerhalb des Tierheims verhält, wie er an der Leine läuft und ob ihr als Team harmoniert.

Einige Tierheime machen das sogar zur Pflicht, bevor du eine finale Entscheidung treffen kannst.

Vermittlungsgespräch: Wenn du und der Hund gut zueinander passt, kommt es zu einem detaillierten Vermittlungsgespräch.

Hier wird sichergestellt, dass du gut vorbereitet bist und alle notwendigen Infos hast – vom Futter über den Tierarzt bis hin zu möglichen Verhaltensbesonderheiten des Hundes.

Es ist auch der Moment, in dem du all deine Fragen stellen kannst, um sicherzugehen, dass du dich der Verantwortung bewusst bist.

Vorkontrolle: Bevor der Hund bei dir einzieht, führen manche Tierheime eine Vorkontrolle bei dir zuhause durch.

Dabei geht es nicht darum, ob deine Einrichtung dem neuesten Design entspricht, sondern darum, sicherzustellen, dass der Hund in einer sicheren und passenden Umgebung landet.

Das Team kann dir dabei auch Tipps geben, wie du dein Zuhause hundegerecht gestalten kannst.

Adoptionsvertrag und Gebühr: Wenn alles passt, wird der Adoptionsvertrag unterschrieben, und die Adoptionsgebühr bezahlt.

In diesem Vertrag werden unter anderem die Bedingungen der Adoption festgehalten, zum Beispiel, dass du den Hund nicht ohne Rücksprache weitervermitteln darfst.

Der Vertrag dient als Absicherung für beide Seiten.

Einzug des Hundes: Nun kommt der spannende Moment – dein neuer Begleiter zieht bei dir ein! Achte darauf, dass der Tag ruhig verläuft und du dem Hund die Zeit gibst, sich in seinem neuen Zuhause umzusehen und einzugewöhnen.

Sei geduldig, denn die Umstellung vom Tierheim zu einem Zuhause kann für den Hund erstmal stressig sein.

Nachkontrolle: Einige Wochen nach der Adoption kann es sein, dass das Tierheim eine Nachkontrolle durchführt. Sie wollen sich vergewissern, dass sich der Hund gut eingelebt hat und ihr beide glücklich seid.

Auch hier steht das Tierheim oft weiter beratend zur Seite, falls noch Fragen oder Probleme auftauchen.

Die Adoption eines Hundes ist eine großartige und erfüllende Erfahrung.

Der gesamte Ablauf mag zunächst etwas aufwendig erscheinen, aber das Tierheim tut dies, um sicherzustellen, dass Hund und Halter perfekt zueinander passen.

Schließlich soll dein neues Familienmitglied für immer bei dir bleiben.

Weitere Hunde in Not

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Hast du bereits einen Hund?

Ähnliche Beiträge