KEVIN ❤ EILIG!!!

Mehr Fotos gibt’s weiter unten ⏬⏬⏬

[Hund: Mischling, 3 Jahre]

Gesucht: Zuhause oder Pflegestelle

Herkunft: Varna / Bulgarien

Geboren: ca. 01.04.2022

Geschlecht: männlich/ kastriert

Rasse: Mischling mittel

(Stand Mitte November 22: 45cm, 18kg)

Ausreise: ab sofort

Besonderheiten: (siehe Bemerkungen)

  • Verträglich mit:
  • Hunden: ja, Hündinnen
  • Katzen: nicht bekannt
  • Kindern: ja, keine Kleinkinder

Charakter: lieber, freundlicher, menschenbezogener Junghund,

der Aufmerksamkeit liebt und einfach gerne ankommen möchte.

Sicherheit:

  • Geimpft
  • Gechipt
  • Auf innere und äußere Parasiten behandelt
  • EU Ausweis vorhanden

Bemerkungen: KEVIN lebt derzeit in einer unserer Auffangstationen mit vielen anderen Hunden zusammen, er versteht sich dort mit ihnen, aber er ist im Umgang mit den Rüden sehr unsicher und wir haben Angst, dass es in seinem Zwinger zu einer Auseinandersetzung kommt, gerade nachts.

Er bellt draußen viel, da er sich nach seinen Menschen sehnt.

KEVIN ist sehr lieb, sehr menschenbezogen und erträgt es nicht, draußen zu leben mit den anderen, deswegen suchen wir ganz ganz fix eine Bleibe, wo er drinnen, möglichst alleine ohne andere Hunde, mit seinen Menschen leben kann.

Wir denken, mit einem souveränen weiblichen Ersthund könnte es klappen. Bitte melde Dich, wenn Du Kevin eine Chance geben kannst.

*****************

Wenn Sie nähere Informationen zu dem Tier wünschen, schreiben Sie uns bitte eine PrivatNachricht (PN).

Wenn Ihnen diese Infos ausreichen und Sie sich auf jeden Fall für dieses Tier bewerben möchten, schicken Sie uns bitte eine leere eMail an folgende Adresse: Tieranfrage@Tierschutzverein-Fellnasen.de

Sie erhalten sofort eine automatisierte Rückantwort mit allen Vermittlungsinformationen zum weiteren Ablauf.

Herzlichen Dank für Ihr Interesse an unserer Fellnase. ❤


Welche Hunderasse steckt in Kevin?

Basierend auf Kevins Erscheinungsbild und seiner Größe (45cm, 18kg) zeigt er deutliche Merkmale eines Weißen Schäferhund-Mischlings (ca. 40%).

Seine schlanke Statur, die aufrecht stehenden Ohren und die helle Fellfarbe deuten auch auf Anteile eines Podenco-Mischlings hin (ca. 30%).

Die restlichen 30% könnten von verschiedenen mittelgroßen Straßenhunden aus Bulgarien stammen, was bei einem Hund aus dieser Region nicht ungewöhnlich ist.

Die spitze Schnauze und der schlanke Körperbau unterstützen diese Einschätzung der Rassenmischung.

Welches Hundefutter benötigt Kevin?

Basierend auf Kevins Größe (45cm) und Gewicht (18kg) benötigt er Futter für mittelgroße, aktive Hunde.

Als 3-jähriger Hund braucht er Adult-Hundefutter mit einem ausgewogenen Protein-Fett-Verhältnis.

Aufgrund seiner Schäferhund- und Podenco-Anteile empfiehlt sich Futter mit einem Proteingehalt von 26-28%, da beide Rassen einen höheren Energiebedarf haben.

🥩 Empfohlene Trockenfutter-Marken: – Wolfsblut Wide Plain Adult – Acana Classic Prairie Poultry – Bosch Adult Lamm & Reis

🥫 Ergänzend eignet sich hochwertiges Nassfutter: – Rinti Kennerfleisch – Rocco Classic – Animonda GranCarno

Da Kevin aus einer Auffangstation kommt, sollte die Futterumstellung langsam über 7-10 Tage erfolgen, um Verdauungsprobleme zu vermeiden.

Passt Kevin zu mir?

Kevin eignet sich besonders für Menschen, die viel Zeit und Zuneigung für ihren Hund haben, da er sehr menschenbezogen ist und Aufmerksamkeit liebt.

Das neue Zuhause sollte idealerweise ohne weitere Hunde sein, eventuell wäre eine souveräne Hündin als Partnerin möglich.

Als mittelgroßer Hund (45cm, 18kg) braucht Kevin ausreichend Platz in der Wohnung oder im Haus, da er als Indoor-Hund gehalten werden sollte.

Familien mit größeren Kindern kommen als neue Besitzer in Frage, von Kleinkindern im Haushalt wird jedoch abgeraten.

Der dreijährige Mischling benötigt ein stabiles, ruhiges Umfeld, wo er zur Ruhe kommen und seine Unsicherheiten gegenüber anderen Rüden abbauen kann.

Menschen mit regelmäßigen Tagesabläufen und der Möglichkeit, viel Zeit mit ihrem Hund zu verbringen, bieten die besten Voraussetzungen für Kevin.

Verträgt sich Kevin mit Katzen und anderen Haustieren?

Kevin lebt aktuell mit anderen Hunden in einer Auffangstation zusammen, zeigt sich dabei aber im Umgang mit Rüden sehr unsicher.

Mit Hündinnen versteht sich Kevin gut, sodass ein Zusammenleben mit einer souveränen Hündin als Ersthund möglich wäre.

Aufgrund seiner Unsicherheit gegenüber Rüden wird für Kevin ein Zuhause ohne weitere männliche Hunde gesucht, idealerweise als Einzelhund.

Ob Kevin sich mit Katzen verträgt, ist nicht bekannt, da diesbezüglich noch keine Erfahrungswerte vorliegen.

Mit Kindern ist Kevin grundsätzlich verträglich, allerdings sollten keine Kleinkinder im Haushalt leben.

Wie reagiert Kevin mit Kindern?

Kevin ist für ein Zuhause mit Kindern im schulpflichtigen Alter geeignet, von Kleinkindern sollte jedoch abgesehen werden.

Als menschenbezogener und freundlicher Junghund sucht er die Nähe zu Menschen und liebt Aufmerksamkeit, was ihn zu einem potenziell guten Familienhund macht.

Seine liebevolle und soziale Art zeigt sich besonders im Umgang mit Menschen, wobei er aufgrund seiner Unsicherheiten eine ruhige und stabile Umgebung benötigt.

Für eine erfolgreiche Integration in eine Familie mit Kindern ist es wichtig zu beachten, dass Kevin viel Zeit im Haus verbringen möchte und einen festen Bezug zu seinen Menschen aufbauen kann.



Weitere Hunde in Not

RESI-10 jährige, sanfte Hündin, 50 cm

RESI-10 jährige, sanfte Hündin, 50 cm

Mehr Fotos gibt’s weiter unten ⏬⏬⏬ [Hund: MISCHLING, 9 Jahre] Hunden wie Resi sieht man auf den ersten Blick an was für ein langes, hartes Leben hinter ihnen liegt. Resi ist auf jeden Fall schon eine ältere Dame, wirkt müde und gezeichnet von den Strapazen, die sie durchstehen musste. Viele Jahre hat sie vermutlich Welpen zur Welt gebracht, und nun sitzt sie viel zu dünn und sichtlich erschöpft im Tierheim. Trotzdem ließ sie sich ruhig streicheln und nahm sanft Leckerchen aus der Hand. Ihre stille, freundliche Art und ihre traurigen Augen rühren einen wirklich sehr. Für diese sanfte Seniorin wünschen…

Ängstliche DIMA sucht geduldiges Zuhause

Ängstliche DIMA sucht geduldiges Zuhause

Mehr Fotos gibt’s weiter unten ⏬⏬⏬ [Hund: Mischling, 3 Jahre] Dima (G182), Hündin, geboren August/September 2019, ca. 42cm groß, kastriert, ängstlich. Dima kommt auch aus der Tötung Vaslui und da ist es mehr als verständlich, dass sie schwer vertraut. Wir hoffen, wenn sie nun begreift, das ihr nichts mehr passiert, sie wieder aus ihrer Angststarre kommt und sich auf Menschen einläßt. Dann kann sie in ein angsthunderfahrenes Zuhause ziehen, in dem ihre Menschen ihr zeigen, dass es auch gute Menschen gibt. Eine zeitlang hat sich eine Tierschützerin vor Ort etwas mehr mit ihr beschäftigen können und es zeigte sich, dass…

SUGAR-6-Monat.-zuckersüße Hündin,31 cm

SUGAR-6-Monat.-zuckersüße Hündin,31 cm

Mehr Fotos gibt’s weiter unten ⏬⏬⏬ [Hund: MISCHLING, 5 Monate] Sugar ist Anfang Mai zu uns nach Rösrath in ein freies Pflegekörbchen gezogen. Bald können wir mehr über sie berichten. Die süße Sugar ist noch etwas zurückhaltend und vorsichtig im Umgang mit Menschen. Als wir sie besuchten, ließ sie sich zwar behutsam einfangen und auf den Arm nehmen, doch entspannen konnte sie dabei noch nicht. Man merkt ihr an, dass sie noch Zeit braucht, um Vertrauen zu fassen und Sicherheit zu gewinnen. Sie zeigt kein Abwehrverhalten, sondern eher stille Unsicherheit. Allerdings müssen bei Sugar und all ihren Zwingerkollegen mildernde Umstände…

SOPHIE-5 jährige,sanfte Hündin,37 cm

SOPHIE-5 jährige,sanfte Hündin,37 cm

Mehr Fotos gibt’s weiter unten ⏬⏬⏬ [Hund: MISCHLING, 5 Jahre] Sophie ist Anfang Mai in ein freies Pflegekörbchen nach Mülheim an der Ruhr gezogen. Sophie zeigt sich nach wenigen Tagen als absolut unkompliziert. Sie liebt es zu kuscheln, ist aber vorsichtig bei Kontaktaufnahme. Sie ist stubenrein und meldet sich, wenn sie raus muss. In den Garten geht sie nur mit Begleitung, selbst wenn das Rudel rausgeht, bleibt sie lieber drinnen. Sophie ist problemlos verträglich mit den drei vorhandenen Hunden. Im Rudel hat sie die engste Beziehung zu einer französischen Bulldogge, da er den niedrigsten Energielevel hat. Die Beiden liegen auch…

Amador sucht Hundeversteher

Amador sucht Hundeversteher

Mehr Fotos gibt’s weiter unten ⏬⏬⏬ Hund: Mischlingshund, 6 Jahre Aufenthaltsort: Ungarn Aktuelle Beschreibung April 2024: Amador hat nun bereits 3 Jahre von seinem 5-jährigen Leben im Tierschutz-Zentrum verbracht. Und dies aus gutem Grund. Amador ist kein einfacher Hund und für Anfänger ungeeignet. Für einen Hundeliebhaber, der die Herausforderung liebt, wäre Amador ein roher Diamant. Der kleine Kerl ist nämlich sehr launisch unterwegs und entscheidet somit spontan, ob er gerade angefasst werden möchte, oder lieber nicht. Amador muss man lesen können und ihn nicht so nebenbei betatschen. Da er sehr auf Futter versessen ist, wird man ihn über alternative Trainingsmethoden…

Karcsi weiß genau was er will

Karcsi weiß genau was er will

Mehr Fotos gibt’s weiter unten ⏬⏬⏬ [Hund: Mischlingshund, 3 Jahre] Aufenthaltsort: Ungarn Aktuelle Beschreibung Oktober 2024: Karcsi wurde in Ungarn bei unserem Tierarzt abgegeben, um ihn einzuschläfern. Nein, nicht weil er krank ist, sondern weil man seiner überdrüssig war. So fand er Mitte Oktober seinen Weg ins Tierschutz-Zentrum. Er verfügt über Temperament und Durchsetzungswillen und zeigt dies auch deutlich in einem gemischten Gehege. Für ihn suchen wir Menschen, die gewillt sind, ihn zu erziehen und ihm zu zeigen, wie schön ein Zusammenleben sein kann, wenn man sich an Spielregeln hält. Welche Hunderasse steckt in Karcsi? Basierend auf der Körperform und…

Wie kann ich einen Hund aus dem Tierheim adoptieren?

Bevor du einen Hund aus dem Tierheim adoptieren kannst, gibt es ein paar grundlegende Dinge, die du wissen solltest.

Tierheime haben bestimmte Voraussetzungen, um sicherzustellen, dass der Hund in ein stabiles und liebevolles Zuhause kommt. Hier sind einige der typischen Punkte, auf die du achten solltest:

Wohnsituation: Die meisten Tierheime fragen zunächst nach deiner Wohnsituation. Hast du eine Mietwohnung, brauchst du eventuell die Erlaubnis des Vermieters, dass ein Hund bei dir leben darf.

In einem Haus mit Garten hast du vielleicht schon einen kleinen Vorteil, aber auch da wird geschaut, ob der Zaun sicher ist und genügend Platz vorhanden ist.

Zeit und Engagement: Ein Hund bedeutet Verantwortung und vor allem Zeit.

Das Tierheim möchte sicherstellen, dass du genug davon hast, um dich ausreichend um deinen neuen Begleiter zu kümmern. Dazu gehören regelmäßige Spaziergänge, Fütterungen und natürlich auch Kuschelzeiten.

Es ist wichtig, dass du überlegst, ob du diese Zeit in deinen Alltag integrieren kannst.

Finanzielle Stabilität: Hunde können teuer sein, nicht nur durch Futter, sondern auch durch Tierarztkosten und Zubehör.

Viele Tierheime fragen daher nach deiner finanziellen Situation, um sicherzugehen, dass du auch im Falle von Krankheiten oder anderen unerwarteten Ausgaben für deinen Hund sorgen kannst.

Erfahrung mit Hunden: Manche Tierheime bevorzugen es, Hunde an Menschen mit Hundeerfahrung zu vermitteln – besonders, wenn der Hund aus einer schwierigen Vergangenheit kommt oder bestimmte Verhaltensweisen zeigt, die ein erfahrener Halter besser managen kann.

Falls du noch keine Erfahrung hast, ist das kein Problem!

Viele Tierheime bieten Beratung oder sogar Hundetrainings an, um dir zu helfen, eine gute Beziehung zu deinem neuen Freund aufzubauen.

Vorkontrolle: Vor der Adoption führt das Tierheim häufig eine Vorkontrolle bei dir zuhause durch.

Dabei geht es nicht darum, dein Zuhause auf den Kopf zu stellen, sondern darum, sicherzustellen, dass der Hund in einer sicheren Umgebung leben wird.

Oft geben die Tierheimmitarbeiter auch Tipps, wie du dein Zuhause noch besser auf das neue Familienmitglied vorbereiten kannst.

Nachkontrolle: Nach der Adoption kann es sein, dass das Tierheim nochmal bei dir vorbeischaut.

Auch das dient dem Wohl des Tieres – man möchte sicherstellen, dass sich der Hund gut eingelebt hat und es keine Probleme gibt.

Wie hoch sind die Adoptionsgebühren?

Tierheime erheben in der Regel eine Adoptionsgebühr, die oft zwischen 100 und 400 Euro liegt – je nach Alter und Gesundheitszustand des Hundes.

Diese Gebühr hilft dem Tierheim, einen Teil der entstandenen Kosten für Futter, tierärztliche Versorgung und Unterbringung zu decken.

Im Gegenzug bekommst du einen Hund, der in der Regel bereits geimpft, gechippt und oft auch kastriert ist.

Wie läuft der Adoptionsprozess ab?

Der Prozess der Adoption eines Hundes aus dem Tierheim ist in der Regel gut strukturiert und darauf ausgelegt, dass sowohl du als auch der Hund die bestmögliche Chance auf ein harmonisches Zusammenleben habt.

Hier erfährst du, wie der Ablauf typischerweise aussieht:

Erstkontakt und Beratung: Der erste Schritt führt dich oft auf die Website des Tierheims oder direkt in die Einrichtung.

Viele Tierheime haben online Profile der Hunde, wo du erste Informationen über Alter, Rasse und Charaktereigenschaften findest.

Danach kannst du mit dem Tierheim Kontakt aufnehmen und ein erstes Gespräch führen, um abzuklären, welcher Hund zu deinem Lebensstil passt.

Dabei steht dir das Tierheimteam mit Rat und Tat zur Seite, damit du die beste Entscheidung treffen kannst.

Kennenlernen: Hast du einen Hund ins Auge gefasst, folgt das persönliche Kennenlernen.

Je nach Tierheim kann das mehrmals stattfinden, damit ihr euch in Ruhe aneinander gewöhnen könnt. Oft werden die Hunde zunächst in einem neutralen Raum oder draußen im Auslauf vorgestellt.

Wichtig ist, dass du dir Zeit nimmst und aufmerksam beobachtest, wie der Hund auf dich reagiert – und natürlich, wie du dich mit ihm fühlst.

Gassigehen: Viele Tierheime bieten dir an, den Hund erstmal auszuführen, um eine bessere Verbindung aufzubauen. Hier kannst du sehen, wie sich der Hund außerhalb des Tierheims verhält, wie er an der Leine läuft und ob ihr als Team harmoniert.

Einige Tierheime machen das sogar zur Pflicht, bevor du eine finale Entscheidung treffen kannst.

Vermittlungsgespräch: Wenn du und der Hund gut zueinander passt, kommt es zu einem detaillierten Vermittlungsgespräch.

Hier wird sichergestellt, dass du gut vorbereitet bist und alle notwendigen Infos hast – vom Futter über den Tierarzt bis hin zu möglichen Verhaltensbesonderheiten des Hundes.

Es ist auch der Moment, in dem du all deine Fragen stellen kannst, um sicherzugehen, dass du dich der Verantwortung bewusst bist.

Vorkontrolle: Bevor der Hund bei dir einzieht, führen manche Tierheime eine Vorkontrolle bei dir zuhause durch.

Dabei geht es nicht darum, ob deine Einrichtung dem neuesten Design entspricht, sondern darum, sicherzustellen, dass der Hund in einer sicheren und passenden Umgebung landet.

Das Team kann dir dabei auch Tipps geben, wie du dein Zuhause hundegerecht gestalten kannst.

Adoptionsvertrag und Gebühr: Wenn alles passt, wird der Adoptionsvertrag unterschrieben, und die Adoptionsgebühr bezahlt.

In diesem Vertrag werden unter anderem die Bedingungen der Adoption festgehalten, zum Beispiel, dass du den Hund nicht ohne Rücksprache weitervermitteln darfst.

Der Vertrag dient als Absicherung für beide Seiten.

Einzug des Hundes: Nun kommt der spannende Moment – dein neuer Begleiter zieht bei dir ein! Achte darauf, dass der Tag ruhig verläuft und du dem Hund die Zeit gibst, sich in seinem neuen Zuhause umzusehen und einzugewöhnen.

Sei geduldig, denn die Umstellung vom Tierheim zu einem Zuhause kann für den Hund erstmal stressig sein.

Nachkontrolle: Einige Wochen nach der Adoption kann es sein, dass das Tierheim eine Nachkontrolle durchführt. Sie wollen sich vergewissern, dass sich der Hund gut eingelebt hat und ihr beide glücklich seid.

Auch hier steht das Tierheim oft weiter beratend zur Seite, falls noch Fragen oder Probleme auftauchen.

Die Adoption eines Hundes ist eine großartige und erfüllende Erfahrung.

Der gesamte Ablauf mag zunächst etwas aufwendig erscheinen, aber das Tierheim tut dies, um sicherzustellen, dass Hund und Halter perfekt zueinander passen.

Schließlich soll dein neues Familienmitglied für immer bei dir bleiben.

Weitere Hunde in Not

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Hast du bereits einen Hund?

Ähnliche Beiträge