Zweijährige führt sechs Schäferhunde in bedingungslose Freundschaft

Die Geschichte der kleinen River und ihrer sechs Deutschen Schäferhunde zeigt auf besondere Weise, wie Kinder und Hunde zu einer harmonischen Familie zusammenwachsen können. Schon als Baby entwickelte River eine außergewöhnliche Bindung zu den Vierbeinern des Haushalts.
Als River noch ein Baby war
Sobald River krabbeln konnte, folgte sie den Hunden auf Schritt und Tritt. Sie ahmte ihr Verhalten nach, versuchte sogar aus deren Wassernäpfen zu trinken und interessierte sich mehr für das Hundefutter als für ihre eigenen Mahlzeiten.
Die Eltern mussten besonders aufmerksam sein, denn River kroch gerne in die Hundekäfige. Als sie laufen lernte, wurde sie noch erfinderischer – sie fand sogar heraus, wie man die Käfige öffnet, um ihre vierbeinigen Freunde zu befreien.
Behutsame Annäherung von Anfang an
Die Familie ging die Eingewöhnung sehr bedacht an. In den ersten Monaten trennte ein Babygitter die Hunde von River, sodass sie sich zunächst nur durch Gerüche und Geräusche kennenlernen konnten.
Die deutschen Schäferhunde zeigten von Beginn an einen sanften Umgang mit dem Baby. Dennoch ließen die Eltern River nie unbeaufsichtigt mit den Hunden – eine wichtige Vorsichtsmaßnahme im Umgang zwischen Kleinkindern und Hunden.
Roman – Rivers bester Freund
Besonders der Schäferhund Roman hat es River angetan. Der tollpatschige und freundliche Rüde wurde ihr engster Gefährte. Als sie sprechen lernte, nannte sie ihn „Bada“, da sie seinen Namen noch nicht richtig aussprechen konnte – dabei ist es bis heute geblieben.
Roman beschützt die Kleine, wenn sie auf Entdeckungstour geht. Eine Plüschversion von ihm wurde zu Rivers unzertrennlichem Begleiter – trotz der beachtlichen Größe des Kuscheltieres.
Vom Hundekind zur Hundemama
Mittlerweile ist River zwei Jahre alt und hat sich zur kleinen Hundebetreuerin entwickelt. Sie füttert die Hunde und geht besonders behutsam mit ihnen um. Die Familie engagiert sich inzwischen auch in der Hundepflege und nimmt Pflegewelpen auf.
River zeigt dabei ein bemerkenswertes Gespür im Umgang mit den Tieren. Sie respektiert deren Grenzen, kann Körpersprache deuten und hat gelernt, die Hunde richtig zu belohnen – eine Fähigkeit, die die Vierbeiner sehr zu schätzen wissen.
Ein Gewinn für alle Beteiligten
Das Zusammenleben von Kindern und Hunden bietet viele Vorteile: Die Hunde lernen einen ruhigen Umgang mit Kindern, während die Kleinen Verantwortungsbewusstsein und Empathie entwickeln. Zusätzlich profitiert das Immunsystem von Kindern, die mit Haustieren aufwachsen.
Rivers Geschichte zeigt eindrucksvoll, wie Hunde zu den ersten und treuesten Freunden eines Kindes werden können. Eine Bindung, die sich mit der Zeit zu einer wunderschönen Beziehung entwickelt.