Dein Ergebnis

Labrador Retriever: 50%
Der Hund weist einen kräftigen, aber dennoch kompakten Körperbau auf, mit einem breiten Schädel und einer etwas kürzeren Schnauze. Das dichte, glänzende schwarze Fell ist ebenfalls typisch für einen Labrador. Außerdem ist das freundliche und entspannte Wesen, das in der Körperhaltung sichtbar wird, häufig bei Labradors anzutreffen.
Dackel: 30%
Die relativ kurzen Beine und der längere Körper deuten auf einen Dackel-Einschlag hin. Auch die tiefe Brust und die kompakte Körperform lassen sich gut mit einem Dackel-Merkmal erklären, ebenso wie die leicht schräg angesetzten Ohren.
Beagle: 20%
Der Hund hat einen aufmerksamen, aber freundlichen Blick, sowie leicht hängende Ohren, was auch auf einen Beagle hinweisen kann. Auch die Größe und allgemeine Proportionen des Körpers könnten teilweise vom Beagle stammen.
