Chupa Chups 1. Geburtstag im Tierheim

Mehr Fotos gibt’s weiter unten ⏬⏬⏬

[Hund: Mittlerer Mischling, 11 Monate]

Chupa Chups

  • Aufenthaltsort: Tierheim im Villena, Spanien
  • Alter: geb. 13.5.24
  • Größe: ca 55cm/ 22kg
  • Rüde, Mischling, geimpft, gechipt, kastriert
  • Vermittlung mit Sicherheitsgeschirr: 450 Euro
  • Kontakt: info@carlosundco.de oder 016093278421
  • https://www.youtube.com/shorts/6RAlFBOKMH4
  • https://www.youtube.com/shorts/Lknu43aW0To
  • https://www.youtube.com/shorts/d1veFHOOYxk
  • https://www.youtube.com/watch?v=0u_kHLkO1Cc
  • https://www.youtube.com/shorts/nu3nQi6t9Qc

Von Ausnahmen und Regeln und von Chupa Chups – dem Zuckerwürfel unter den Pechvögeln. Gemeinhin wird ja immer gesagt, dass große Hunde es schwer haben, ältere Hunde nur schwer ein Zuhause finden, schwarze Hunde nicht so gefragt sind, ängstliche Hunde lange warten müssen, alle nur süße Welpen und Junghunde, lustig gezeichnet und aufgeschlossen adoptieren möchten.

Und dann gibt es auch noch Chupa Chups, ein drolliges Kerlchen, freundlich, fröhlich, aufgeschlossen, niedlich und verspielt mit etwas -Vorblindung-, der als wenige Wochen alter Welpe in Tierheim kam einfach kein Zuhause findet.

Übermorgen feiert Chupa seinen ersten Geburtstag, wir wollen gerne einmal versuchen, ob es nicht doch mit einem richtig großen Geschenk, nämlich einer eigenen Familie, für ihn klappen kann.

Chupa Chups lebt im großen Tierheim und ist somit selbstverständlich mit anderen Hunden bestens sozialisiert. Er hat zunächst im Hundekindergarten des Tierheims gewohnt und ist dann später in einen Gruppenzwinger zu anderen verspielten Knallbacken gezogen.

Chupa Chups hat schon viele seiner Mitbewohner kommen und auch wieder gehen sehen, er hat gelernt neue Mitbewohner freundlich willkommen zu heißen und bietet unumwunden seine Freundschaft an.

Er teilt Futter, Wassereimer und die Liegeplätze anstandslos und freut sich, wenn seine Kollegen auch so nett sind wie er und spielen mögen.

Chupa Chups Schicksal ist auch für die Mitarbeiter und Ehrenamtler im Tierheim ein Kuriosum und es wird vor Ort getan, was möglich ist um den roten Flitzer beste Vermittlungsmöglichkeiten zu bieten.

So bekommt Chupa regelmäßig Besuch von seiner ganz eigenen Gassigängerin, die ihn zu schönen Ausflügen mitnimmt und manchmal darf er sogar mit zu ihr nach Hause kommen und den Tag mit der Familie verbringen.

Chupa kann sich im Haus schon gut benehmen, ist lieb zu den Katzen und tollt mit dem Hund der Familie super gerne über das Grundstück.

Chupa Chups ist sehr kooperativ, lernt gerne und schnell und hält sich an die aufgestellten Regeln ohne zu diskutieren.

Wir wünschen uns für den pflegeleichten, mutigen, fröhlichen, unternehmungslustigen Chupa mit den weißen Stiefeln ein tolles Zuhause bei einer netten Familie, die auch gerne kuschelt und der eine feuerrote, Gassirakete gerade noch gefehlt hat.

Chupa Chups kann natürlich ein Zweithund werden und auch Katzen dürfen gerne in seinem neuen Zuhause leben.

Chupa Chups reist geimpft, gechipt und kastriert und mit einer aktuellen Blutanalyse nach aktuellen Tracesbestimmungen ins neue Zuhause.

Chupa Chups ist auch Besitzer eines eigenen Sicherheitsgeschirrs, das seinen Adoptanten bei Adoption zugeht.

Chupa Chups wird über den Tierschutzverein Carlos & Co. e.V., nach positivem Vorbesuch, mit Schutzvertrag und gegen eine Schutzgebühr in liebevolle Hände vermittelt.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir anonyme Anfragen nicht bearbeiten können und hinterlassen Sie Ihren Namen, Ihren Wohnort und Ihre Telefonnummer.


Welche Hunderasse steckt in Chupa Chups?

Basierend auf dem rötlich-braunen Fell, der schlanken Statur und der Körpergröße von 55cm könnte Chupa Chups zu etwa 50% Podenco-Mix sein.

Die aufrechte Körperhaltung, die Form der Ohren und die athletische Figur deuten auf einen Anteil von ca. 30% Pharaoh Hound hin.

Die weißen Abzeichen an den Pfoten („Stiefel“) und die freundliche Wesensart lassen auf etwa 20% Mischung aus lokalen spanischen Straßenhunden schließen.

Eine genaue Bestimmung der Rassen ist ohne DNA-Test nicht möglich, da es sich um einen Mischling aus dem spanischen Tierschutz handelt.

Welches Hundefutter benötigt Chupa Chups?

Als junger, aktiver Hund mit einem Gewicht von 22kg und einer Größe von 55cm benötigt Chupa Chups hochwertiges Futter für mittelgroße, aktive Hunde.

Aufgrund seiner Podenco-Mischlingsrasse und dem athletischen Körperbau sollte das Futter einen Proteingehalt von mindestens 26% aufweisen.

🥩 Empfohlen wird Trockenfutter speziell für aktive Hunde, wie zum Beispiel Wolfsblut Wide Plain Adult oder Acana Sport & Agility.

🐟 Als Alternative eignet sich auch hochwertiges Nassfutter wie Rinti Kennerfleisch oder Rocco Classic, welches als Ergänzung zum Trockenfutter gegeben werden kann.

🍽️ Die tägliche Futtermenge sollte auf 2-3 Mahlzeiten verteilt werden, da er als verspielter und aktiver Hund einen höheren Energiebedarf hat.

💧 Frisches Wasser sollte immer zur freien Verfügung stehen, besonders bei überwiegender Trockenfutter-Ernährung.

Passt Chupa Chups zu mir?

Chupa Chups ist ein aktiver und verspielter Mischling, der besonders gut in ein bewegungsfreudiges Zuhause mit genügend Auslauf passt.

Als sozialer und gut verträglicher Hund eignet er sich perfekt als Zweithund und kann auch mit Katzen zusammenleben.

Seine freundliche und kooperative Art macht ihn zum idealen Familienhund, der sich schnell an neue Regeln und Routinen gewöhnt.

Zukünftige Halter sollten neben ausreichend Bewegungsmöglichkeiten auch Zeit für Kuscheln und gemeinsame Aktivitäten mitbringen.

Seine Größe von 55cm und sein Gewicht von 22kg machen ihn zu einem mittelgroßen Begleiter, der sowohl in einer Wohnung als auch in einem Haus mit Garten gehalten werden kann.

Durch seine gute Sozialisierung im Tierheim und seine offene Art eignet er sich auch für Hundeanfänger, die einen lernwilligen und unkomplizierten Hund suchen.

Verträgt sich Chupa Chups mit Katzen und anderen Haustieren?

Chupa Chups zeigt sich ausgesprochen sozialverträglich und ist bestens mit anderen Hunden sozialisiert, da er im Tierheim im Gruppenzwinger mit verschiedenen Artgenossen zusammenlebt.

Bei seinen Besuchen in der Familie seiner Gassigängerin hat er bereits bewiesen, dass er sich sehr gut mit Katzen versteht und harmonisch mit dem dort lebenden Hund auf dem Grundstück spielt.

Er teilt problemlos Ressourcen wie Futter, Wasser und Liegeplätze mit anderen Hunden und heißt neue Mitbewohner stets freundlich willkommen.

Aufgrund seiner sozialen Eigenschaften kann Chupa Chups sowohl als Zweithund vermittelt werden als auch in ein Zuhause mit Katzen einziehen.

Wie reagiert Chupa Chups mit Kindern?

Aus den Erfahrungen seiner regelmäßigen Besuche bei seiner Gassigängerin und deren Familie zeigt sich Chupa Chups als sehr anpassungsfähig und regelkonform im häuslichen Umfeld.

Er ist ein freundlicher, fröhlicher und aufgeschlossener Hund, der sich gut an aufgestellte Regeln hält und schnell lernt.

Als verspielter und pflegeleichter Hund eignet er sich für eine nette Familie, die gerne kuschelt und Unternehmungen macht.

Da in der Adoptionsanzeige keine direkten Erfahrungswerte mit Kindern genannt werden, sollte dies im Einzelfall beim Vorbesuch geklärt werden.



Weitere Hunde in Not

Trufa ist freundlich und verspielt

Trufa ist freundlich und verspielt

Mehr Fotos gibt’s weiter unten ⏬⏬⏬ [Hund: Mischling, 2 Jahre] Trufa Mischling Hündin Kastriert Grösse: mittelgross Gewicht: 12 kg Alter: ca. 28.11.2022 Trufa war allein in der Nähe der Cervantes Brücke, sie trug ein Seil als Halsband, war ohne Chip und hatte grosse Angst. Sie ist noch ein Junghund, mit 10 Monaten hat sie bereits die schlechten Seiten des Menschen kennengelernt. Aber die Tierheimmitarbeiter sind sich sicher, dass sie bald ein Zuhause finden wird, wie sie es verdient. Sie ist eine freundliche und lustige Hündin, die es liebt, mit anderen Hunden zu spielen. Anfangs etwas schüchtern, aber nach diesem ersten…

Johnny-hübscher Typ auf kurzen Beinen

Johnny-hübscher Typ auf kurzen Beinen

Mehr Fotos gibt’s weiter unten ⏬⏬⏬ [Hund: -Mischling, 1 Jahr] JOHNNY Geschlecht: Männlich Kastriert: Ja Geboren: 01.03.2024 Größe: Ca. 38 cm Verträglichkeit mit Artgenossen: Gut Verträglichkeit mit Katzen: Gut Verträglichkeit mit Kindern: Ja, mit etwas größeren, die respektvoll mit Tieren umgehen können Aufenthalt: 61184 Karben Der zuckersüße Johnny mit dem lieben Charakter und seinen wunderschönen Augen und auf kurzen Beinen sucht seine Menschen! Anfang Mai durfte der süße Johnny auf eine Pflegestelle in 61184 Karben einziehen. Er bringt eine tolle Mischung aus freundlichem Charakter, Neugier, Vertrauen in Menschen und Lernbereitschaft mit. Obwohl er noch keine Kommandos kannte und auch seinen…

PICUR, liebesbedürftiger Mischlingsrüde

PICUR, liebesbedürftiger Mischlingsrüde

Mehr Fotos gibt’s weiter unten ⏬⏬⏬ [Hund: Pinscher-Mix, 8 Jahre] Kurzinfo: freundlich, aktiv, verschmust, Familie+, ältere Kinder+, Hündinnen+, Rüden+ Der geschätzt im Jahr 2016 geborene Picur hat eine für Ungarn eher seltene Geschichte. Denn er hatte das Glück, ein paar Jahre ein für uns übliches Hundeleben zu führen. Er lebte mit seiner Besitzerin, die ihn selbst auf der Straße gefunden hatte, mit im Haus und durfte sogar im Bett schlafen. Doch dann verstarb seine Besitzerin im August 2021 überraschend und Picur blieb zunächst bei dem schon älteren Bruder und der Mutter der Besitzerin. Diese hatten aber keinerlei Beziehung oder Empathie…

Puki – zutraulich u. aufgeweckt

Puki – zutraulich u. aufgeweckt

Mehr Fotos gibt’s weiter unten ⏬⏬⏬ Hund: Dackel-Mix, 3 Jahre Name: Puky Alter: etwa 3 Jahre Schulterhöhe: etwa 30 cm Temperament: mittleres Temperament Kinderlieb: ja – auch für kleine Kinder Verträglich mit Hündinnen: ja Verträglich mit Rüden: ja Für Anfänger geeignet: ja Charakter: zutrauliches, aufgewecktes Wesen. Unsere Hunde sind geimpft, entwurmt, gechippt und kastriert. Bei Abgabe sind sie leinenführig. Vermittlungsablauf: Wir vermitteln unsere Hunde nach direktem Kennenlernen in unserem Tierheim in 35102 Lohra-Reimershausen, Pfeffermühle 1. Vor Ort haben wir etwa 60 Hunde, die auf ein neues Zuhause warten. In Rumänien warten etwa 500 Hunde auf eine Vermittlung in Deutschland. Diese…

Lalina – sehr kinderlieb u. aufgeweckt

Lalina – sehr kinderlieb u. aufgeweckt

Mehr Fotos gibt’s weiter unten ⏬⏬⏬ [Hund: Schäferhund-Mix, 1.5 Jahre] Name: Lalina Lalina hat Spaß an sportlichen Aktivitäten; sie ist sehr interessiert u. aufgeweckt. Lalina eignet sich als Begleitung am Rad; hat sicherlich auch Freude an agility. Die intelligente Hündin ist sehr zutraulich u. gehorsam. Alter: etwa 1,5 Jahre Schulterhöhe: etwa 55 cm Temperament: mittleres bis aktives Temperament Kinderlieb: ja – auch für kleine Kinder Verträglich mit Hündinnen: ja Verträglich mit Rüden: ja Charakter: zutrauliches, verspieltes, sehr kinderliebes Wesen. Unsere Hunde sind geimpft, entwurmt, gechippt und kastriert. Bei Abgabe sind sie leinenführig. Vermittlungsablauf: Wir vermitteln unsere Hunde nach direktem Kennenlernen…

Tamu – sehr lieb u u. verspielt

Tamu – sehr lieb u u. verspielt

Mehr Fotos gibt’s weiter unten ⏬⏬⏬ [Hund: Sheltie-Mix, 10 Monate] Name: Tamu Die Fotos sind direkt nach seiner Ankunft in unserem rumänischen Tierheim gemacht worden. Er sieht auf den Fotos noch recht scheu aus. Mittlerweile hat er sich prima eingelebt. Alter: etwa 10 Monate Schulterhöhe: etwa 35 cm Temperament: mittleres Temperament Kinderlieb: ja – auch für kleine Kinder Verträglich mit Hündinnen: ja Verträglich mit Rüden: ja Für Anfänger geeignet: ja Charakter: zutrauliches, verspieltes Wesen. Er ähnelt der obengenannten Rasse. Unsere Hunde sind geimpft, entwurmt, gechippt und kastriert. Bei Abgabe sind sie leinenführig. Vermittlungsablauf: Wir vermitteln unsere Hunde nach direktem Kennenlernen…

Wie kann ich einen Hund aus dem Tierheim adoptieren?

Bevor du einen Hund aus dem Tierheim adoptieren kannst, gibt es ein paar grundlegende Dinge, die du wissen solltest.

Tierheime haben bestimmte Voraussetzungen, um sicherzustellen, dass der Hund in ein stabiles und liebevolles Zuhause kommt. Hier sind einige der typischen Punkte, auf die du achten solltest:

Wohnsituation: Die meisten Tierheime fragen zunächst nach deiner Wohnsituation. Hast du eine Mietwohnung, brauchst du eventuell die Erlaubnis des Vermieters, dass ein Hund bei dir leben darf.

In einem Haus mit Garten hast du vielleicht schon einen kleinen Vorteil, aber auch da wird geschaut, ob der Zaun sicher ist und genügend Platz vorhanden ist.

Zeit und Engagement: Ein Hund bedeutet Verantwortung und vor allem Zeit.

Das Tierheim möchte sicherstellen, dass du genug davon hast, um dich ausreichend um deinen neuen Begleiter zu kümmern. Dazu gehören regelmäßige Spaziergänge, Fütterungen und natürlich auch Kuschelzeiten.

Es ist wichtig, dass du überlegst, ob du diese Zeit in deinen Alltag integrieren kannst.

Finanzielle Stabilität: Hunde können teuer sein, nicht nur durch Futter, sondern auch durch Tierarztkosten und Zubehör.

Viele Tierheime fragen daher nach deiner finanziellen Situation, um sicherzugehen, dass du auch im Falle von Krankheiten oder anderen unerwarteten Ausgaben für deinen Hund sorgen kannst.

Erfahrung mit Hunden: Manche Tierheime bevorzugen es, Hunde an Menschen mit Hundeerfahrung zu vermitteln – besonders, wenn der Hund aus einer schwierigen Vergangenheit kommt oder bestimmte Verhaltensweisen zeigt, die ein erfahrener Halter besser managen kann.

Falls du noch keine Erfahrung hast, ist das kein Problem!

Viele Tierheime bieten Beratung oder sogar Hundetrainings an, um dir zu helfen, eine gute Beziehung zu deinem neuen Freund aufzubauen.

Vorkontrolle: Vor der Adoption führt das Tierheim häufig eine Vorkontrolle bei dir zuhause durch.

Dabei geht es nicht darum, dein Zuhause auf den Kopf zu stellen, sondern darum, sicherzustellen, dass der Hund in einer sicheren Umgebung leben wird.

Oft geben die Tierheimmitarbeiter auch Tipps, wie du dein Zuhause noch besser auf das neue Familienmitglied vorbereiten kannst.

Nachkontrolle: Nach der Adoption kann es sein, dass das Tierheim nochmal bei dir vorbeischaut.

Auch das dient dem Wohl des Tieres – man möchte sicherstellen, dass sich der Hund gut eingelebt hat und es keine Probleme gibt.

Wie hoch sind die Adoptionsgebühren?

Tierheime erheben in der Regel eine Adoptionsgebühr, die oft zwischen 100 und 400 Euro liegt – je nach Alter und Gesundheitszustand des Hundes.

Diese Gebühr hilft dem Tierheim, einen Teil der entstandenen Kosten für Futter, tierärztliche Versorgung und Unterbringung zu decken.

Im Gegenzug bekommst du einen Hund, der in der Regel bereits geimpft, gechippt und oft auch kastriert ist.

Wie läuft der Adoptionsprozess ab?

Der Prozess der Adoption eines Hundes aus dem Tierheim ist in der Regel gut strukturiert und darauf ausgelegt, dass sowohl du als auch der Hund die bestmögliche Chance auf ein harmonisches Zusammenleben habt.

Hier erfährst du, wie der Ablauf typischerweise aussieht:

Erstkontakt und Beratung: Der erste Schritt führt dich oft auf die Website des Tierheims oder direkt in die Einrichtung.

Viele Tierheime haben online Profile der Hunde, wo du erste Informationen über Alter, Rasse und Charaktereigenschaften findest.

Danach kannst du mit dem Tierheim Kontakt aufnehmen und ein erstes Gespräch führen, um abzuklären, welcher Hund zu deinem Lebensstil passt.

Dabei steht dir das Tierheimteam mit Rat und Tat zur Seite, damit du die beste Entscheidung treffen kannst.

Kennenlernen: Hast du einen Hund ins Auge gefasst, folgt das persönliche Kennenlernen.

Je nach Tierheim kann das mehrmals stattfinden, damit ihr euch in Ruhe aneinander gewöhnen könnt. Oft werden die Hunde zunächst in einem neutralen Raum oder draußen im Auslauf vorgestellt.

Wichtig ist, dass du dir Zeit nimmst und aufmerksam beobachtest, wie der Hund auf dich reagiert – und natürlich, wie du dich mit ihm fühlst.

Gassigehen: Viele Tierheime bieten dir an, den Hund erstmal auszuführen, um eine bessere Verbindung aufzubauen. Hier kannst du sehen, wie sich der Hund außerhalb des Tierheims verhält, wie er an der Leine läuft und ob ihr als Team harmoniert.

Einige Tierheime machen das sogar zur Pflicht, bevor du eine finale Entscheidung treffen kannst.

Vermittlungsgespräch: Wenn du und der Hund gut zueinander passt, kommt es zu einem detaillierten Vermittlungsgespräch.

Hier wird sichergestellt, dass du gut vorbereitet bist und alle notwendigen Infos hast – vom Futter über den Tierarzt bis hin zu möglichen Verhaltensbesonderheiten des Hundes.

Es ist auch der Moment, in dem du all deine Fragen stellen kannst, um sicherzugehen, dass du dich der Verantwortung bewusst bist.

Vorkontrolle: Bevor der Hund bei dir einzieht, führen manche Tierheime eine Vorkontrolle bei dir zuhause durch.

Dabei geht es nicht darum, ob deine Einrichtung dem neuesten Design entspricht, sondern darum, sicherzustellen, dass der Hund in einer sicheren und passenden Umgebung landet.

Das Team kann dir dabei auch Tipps geben, wie du dein Zuhause hundegerecht gestalten kannst.

Adoptionsvertrag und Gebühr: Wenn alles passt, wird der Adoptionsvertrag unterschrieben, und die Adoptionsgebühr bezahlt.

In diesem Vertrag werden unter anderem die Bedingungen der Adoption festgehalten, zum Beispiel, dass du den Hund nicht ohne Rücksprache weitervermitteln darfst.

Der Vertrag dient als Absicherung für beide Seiten.

Einzug des Hundes: Nun kommt der spannende Moment – dein neuer Begleiter zieht bei dir ein! Achte darauf, dass der Tag ruhig verläuft und du dem Hund die Zeit gibst, sich in seinem neuen Zuhause umzusehen und einzugewöhnen.

Sei geduldig, denn die Umstellung vom Tierheim zu einem Zuhause kann für den Hund erstmal stressig sein.

Nachkontrolle: Einige Wochen nach der Adoption kann es sein, dass das Tierheim eine Nachkontrolle durchführt. Sie wollen sich vergewissern, dass sich der Hund gut eingelebt hat und ihr beide glücklich seid.

Auch hier steht das Tierheim oft weiter beratend zur Seite, falls noch Fragen oder Probleme auftauchen.

Die Adoption eines Hundes ist eine großartige und erfüllende Erfahrung.

Der gesamte Ablauf mag zunächst etwas aufwendig erscheinen, aber das Tierheim tut dies, um sicherzustellen, dass Hund und Halter perfekt zueinander passen.

Schließlich soll dein neues Familienmitglied für immer bei dir bleiben.

Weitere Hunde in Not

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Hast du bereits einen Hund?

Ähnliche Beiträge